Blick zurück: Die Redaktion besuchte den Pyrum-Stammsitz in Dillingen im Jahr 2021. 
Foto: Daniel Willrich
Blick zurück: Die Redaktion besuchte den Pyrum-Stammsitz in Dillingen im Jahr 2021. 

Ausbau der Kooperation

Pyrum liefert nun auch Industrieruß an Continental

Bereits seit dem vergangenen Jahr kooperieren Pyrum und Continental im Rahmen einer Entwicklungsvereinbarung. Als Teil dieser Zusammenarbeit liefert der saarländische Recycling-Spezialist nun künftig auch Industrieruß (rCB) an Continental.

Bei der Pyrolyse von Altreifen mittels ihrer patentierten Technologie gewinnt die Pyurm Innovations AG unter anderem Pyrolyseöl und recovered carbon black (rCB) zurück. Letzteres liefern die Saarländer nun offiziell an Continental und erweitern damit ihre Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller. Seit der Unterzeichnung der Entwicklungsvereinbarung hat Pyrum nach eigenen Angaben in diversen Audits nachgewiesen, grundlegende Standards der Automobilindustrie zu erfüllen und vor kurzem die ISO-14001-Zertifizierung für das Umweltmanagementsystem erhalten. Continental ist darüber hinaus seit dem Börsengang von Pyrum im Jahr 2021 mit einer strategischen Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen beteiligt.

„Der langfristige Liefervertrag ist ein riesiger Schritt für unser Unternehmen. Damit haben wir nun für alle Kernprodukte serielle Lieferverträge abgeschlossen. Wie auch bei unserem Pyrolyseöl, ist die Nachfrage nach unserem rCB sehr viel größer, als wir aktuell bedienen können. Daher werden wir unsere Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren ausbauen und gehen davon aus, mit der Inbetriebnahme der Produktionslinien II und III an unserem Standort in Dillingen bereits in diesem Jahr unsere Kapazitäten zu verdreifachen. Potenzielle Partner und Interessenten haben nun die Gewissheit, dass beide Endprodukte – Öl und rCB – einen Markt haben, der die Produkte abnimmt. Das ist der letzte Baustein, um mit dem Ausrollen der Anlagen in Großserie zu beginnen.“, kommentiert Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG. (dw)

Lesen Sie ein ausführliches Recycling-Special in der Mai-Ausgabe.

Aus Altreifen gewonnenes Pyrolyseöl: Für Industrieakteure zunehmend interessant. 

Recycling

Enviro sieht deutlichen Nachfrageanstieg durch Krieg in der Ukraine

Der schwedische Recycling-Spezialist Enviro Systems registriert angesichts des Krieges in der Ukraine ein deutlich gestiegenes Interesse an seinem recovered Carbon Black (rCB) und seinem Pyrolyseöl. „Das Interesse hat in einer Weise zugenommen, die wir nicht vorhersehen konnten“, berichtet CEO Thomas Sörensson.

    • Recycling, Industrie
Der Produktionskreislauf von Fahrradreifen soll geschlossen werden – Pyrum und Schwalbe kooperieren. 

Recycling

Pyrum liefert recycelten Industrieruß (rCB) an Schwalbe

Die Pyrum Innovations AG gibt die erste Lieferung von recyceltem Industrieruß (rCB) an die Ralf Bohle GmbH mit ihrer Marke Schwalbe bekannt. Das rCB stammt aus alten Fahrradreifen, die Schwalbe mit seinem „Schwalbe Recycling System“ deutschlandweit bei Fachhändlern einsammelt.

    • Recycling, Fahrradreifen
Erfreut sich aufgrund forcierter Nachhaltigkeits-Bemühungen großer Nachfrage seitens der Reifenindustrie: recovered Carbon Black (rCB). 

Recycling

Premiumhersteller ordert 60 Tonnen rCB bei Enviro

Der skandinavische Recycling-Spezialist Enviro hat einen Lieferauftrag über 60 Tonnen recovered Carbon Black (rCb) aus der Reifenindustrie erhalten. Nach Enviro-Angaben handelt es sich um einen Akteur aus dem Premium-Segment.

    • Recycling, Reifenentsorgung
Gemeinsam mit Siemens will die Pyrum Innovations AG ihre Pyrolyse-Anlagen weiterentwickeln. 

Reifen-Recycling

Pyrum AG gewinnt Siemens als Kooperationspartner

Der Recycling-Spezialist Pyrum Innovations AG hat eine Partnerschaftserklärung mit dem Technologiekonzern Siemens bekanntgegeben. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die technologische Weiterentwicklung der Pyrolyse-Anlagen.

    • Recycling, Reifenentsorgung, Industrie