Laut den geschäftsführenden Gesellschaftern von Gewe, Achim Becker und Ingo Döring, steht die angestrebte Übergabe des operativen Geschäfts unter dem Zeichen der langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolges. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung soll Gewe ab 1. Januar 2023 als eigenständiges und 100-prozentiges Tochterunternehmen unter dem Dach der Pneuhage Management GmbH & Co. KG agieren.
Neben Interpneu und Reifen Center Wolf wäre Gewe damit der dritte Großhandel in Deutschland im Portfolio der unabhängigen Pneuhage Gruppe. Um die Kontinuität der Leitung sicherzustellen, bliebe Achim Becker als Geschäftsführer weiterhin aktiv. Die Großhandels-Marke Gewe als Vollsortimenter soll ebenso weitergeführt werden wie die Rädermarke Tec Speedwheels. Auch das Team aus rund 45 Beschäftigten soll am Standort Kaiserslautern weiterarbeiten.
Die Entscheidung zur Übergabe nach mehr als 20 Jahren sehen die Gewe-Inhaber im Rahmen der Nachfolgesicherung: „Wir kennen und schätzen Peter Schütterle als Inhaber sowie sein Team schon lange. Die Werte von Pneuhage, das unabhängige Markenportfolio und die vorhandene Kompetenz in der Felgenvermarktung passen gut zu uns. In der Integration in eine leistungsstarke Gruppe sehen wir die besten Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau des Geschäfts gegenüber unseren Kunden und damit Sicherheit für unsere Beschäftigten.“ Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage Gruppe, betont: „Sowohl vom Standort als auch vom Sortiment und der Philosophie her passt das Team von Gewe mit seiner Leistungsfähigkeit gut zu unserem Großhandelsbereich. Mit Tec Speedwheels ergänzt eine weitere hochwertige Rädermarke unser exklusives Angebot. Wir sind daher zuversichtlich, durch entsprechende Synergien rund um Reifen, Felgen und Kompletträder unser gemeinsames Potenzial im Markt weiter ausbauen zu können.“