Nokian Heavy Tires hat sich mit der Belegschaft geeinigt: Im Laufe des Jahres erfolgen temporäre Entlassungen.
Foto: Nokian Tyres
Nokian Heavy Tires hat sich mit der Belegschaft geeinigt: Im Laufe des Jahres erfolgen temporäre Entlassungen.

Temporäre Entlassungen

Nokian Heavy Tyres einigt sich mit der Belegschaft

Seit Anfang Mai hat Nokian Heavy Tyres mit der Nokia-Belegschaft Gespräche über mögliche Arbeitszeitverkürzungen oder temporäre Entlassungen geführt. Nun liegt das Ergebnis der Verhandlungen vor.

Produktionstechnische und finanzielle Gründe führten laut Nokian Heavy Tyres zu den Verhandlungen. Das Ziel dabei war, die Produktion an die veränderte Markt- und Nachfragesituation anzupassen. Betroffen ist die Belegschaft der Nokia-Fabrik – insgesamt rund 160 Mitarbeiter. Als Ergebnis der Verhandlungen einigten sich die Parteien nach Unternehmensangaben darauf, dass die 160 Arbeitskräfte vorübergehend für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen pro Person entlassen werden. Die Entlassungen sollen im Laufe des Jahres 2023 umgesetzt werden. (msb)

Bei Nokian Heavy Tyres laufen Gespräche über kürzere Arbeitszeiten für Mitarbeiter respektive temporäre Entlassungen.

„Temporäre Entlassungen“ möglich

Nokian Heavy Tyres verhandelt mit Nokia-Belegschaft

Die „Anpassung der an die veränderte Markt- und Nachfragesituation“ hat Konsequenzen für die Beschäftigten von Nokian Heavy Tyres am Standort Nokia. Gegenwärtig laufen Gespräche über mögliche Verkürzungen der Arbeitszeit.

    • Nokian, Reifenindustrie
Nokiantehdas_2011_k.jpeg

Arbeitszeit 

Nokian einigt sich mit Belegschaft auf „flexible“ Lösungen

Nokian Tyres hat mit den Mitarbeitern seines Pkw-Reifenwerks im finnischen Nokia eine neue Arbeitszeit-Vereinbarung ausgehandelt. Die Vereinbarung, die zunächst bis Ende des Jahres gilt, soll allen Beteiligten mehr Flexibilität ermöglichen.

    • Reifenindustrie, Nokian, Unternehmen/Personen

Reifenindustrie

Tarifverhandlungen in Kautschukindustrie bisher ohne Ergebnis

Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der deutschen Kautschukindustrie ist ohne Ergebnis geendet. Der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) hat dabei zur Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) nach 5 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 12 Monaten ein eigenes Angebot entgegengesetzt. Dieses sieht eine schrittweise Lohnerhöhung von insgesamt 2,8 Prozent über 30 Monate vor. Die Arbeitgeber haben außerdem Gesprächsbereitschaft bei den Themen einer weiteren Arbeitszeitverkürzung für ältere Mitarbeiter und den Entgelt-Rahmen sowie dem Manteltarifvertrag signalisiert.

    • Reifenindustrie
Der Nokian Stammsitz in Finnland aus der Vogelperspektive.

Reifenindustrie

Nokian erwirbt weitere Flächen

Nokian Tyres hat das gesamte Aktienkapital der Industrieimmobilie in der Pirkkalaistie 1 in Nokia von der Immobiliengesellschaft Nokian Portti Oy erworben.

    • Reifenindustrie, Nokian