Jeroen Vos, Business Unit Manager Albourgh TBR, präsentiert die neue Lkw-Reifenmarke .
Foto: Albourgh
Jeroen Vos, Business Unit Manager Albourgh TBR, präsentiert die neue Lkw-Reifenmarke .

Grosshandel

Neue Lkw-Reifenmarke Albourgh

Der Reifenhersteller Albourgh hat seine erste professionelle Reifenserie Across auf den Markt gebracht. Die neuen Across-Reifen sind die erste Serie der neuen globalen Marke Albourgh, die ab sofort auf dem europäischen Markt über den niederländischen Großhändler Heuver Banden erhältlich ist.

Nach Angaben von Heuver werden die Lkw-Reifen von Albourgh in einer hochmodernen Produktionsstätte mit europäischen Hightech-Maschinen hergestellt. Alle Stufen der Reifenproduktion seien vollständig automatisiert, von der Gummimischung bis zur Reifenkonstruktion und Vulkanisierung. Dies gewährleiste eine vollständig optimierte und reibungslose Produktion bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit, so dass das Risiko menschlicher Fehler gleicht Null sei. Jeroen Vos, Business Unit Manager Albourgh TBR: „Unsere Reifenproduktionsanlage ist die beste ihrer Klasse, die es uns ermöglicht, immer einen Schritt voraus zu sein und unsere Vision der Zukunft zu präsentieren.“

 Europäisches Profildesign

Die Across-Serie ist als Lenkachs-, Antriebachs- und Tarilerreifen erhältlich. Zu den Merkmalen der neuen Reifen gehört ein modernes europäisches Profildesign mit 3PMSF-Zertifizierung (Schneeflocke) auf allen Profilen. Darüber hinaus haben alle Lenkachs- und Aufliegerreifen standardmäßig eine erhöhte Tragfähigkeit (HL – High Load). Die 100-prozentige Qualitätskontrolle mit sehr strengen Grenzwerten gewährleistet jederzeit eine gleichbleibende Leistung aller Reifen. Nach der Produktion wird jeder einzelne Reifen auf Unwucht, Höhenschlag und Reifengleichmäßigkeit geprüft. Zur Endkontrolle wird jeder Reifen einer Röntgenkontrolle unterzogen. Für Reifenspezialisten und Transportunternehmen bedeutet dies, dass sie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erwarten können.

 Albourgh konzentriert sich nicht nur auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Reifen, sondern geht auch in Sachen Nachhaltigkeit einen Schritt weiter. Dabei werden nicht nur die Haltbarkeit des Reifens und seine Auswirkungen auf die Umwelt betrachtet, sondern auch der gesamte Lebenszyklus und die damit verbundenen Kosten. Somit ist das gesamte Reifensortiment für Nachschneiden und Runderneuern einsetzbar. Auf diese Weise können die Karkassen von Albourgh ein zweites Leben gegeben werden. Darüber hinaus werden nachhaltige Reifenherstellungslösungen in allen Aspekten des Produktionsprozesses implementiert. Die Serien Robust, Endure und City sollen im zweiten Quartal 2023 folgen. (oth)

Jeroen Vos, Business Unit Manager at Albourgh TBR, presents the new truck tyre brand.

English Section

New truck tyre brand Albourgh

The tyre manufacturer Albourgh has launched its tyre series Across. As of now, the first representatives of this new tyre brand will be available via the wholesale trader Heuver Banden in Europe.

    • English Section
continental_aachen.jpeg

Industrie

Schrittweises Auslaufen der Conti-Produktion in Aachen bis Ende 2022

Das Continental-Management und die Arbeitnehmervertreter*innen des Reifenwerks in Aachen haben sich laut Unternehmensangaben auf die Rahmenbedingungen zur sozialverträglichen Einstellung der Reifenproduktion bis spätestens Ende 2022 geeinigt.

    • Industrie, Continental
Für seinen Reifen aus 45 Prozent nachhaltigen Materialien erhielt Michelin den AutomotiveInnovations Award 2023.

Reifenindustrie

AutomotiveInnovations Award 2023 für Michelin

Michelin bekam im Juli den AutomotiveInnovations Award 2023 verliehen. Die Auszeichnung bekam das Unternehmen für seinen Reifen, der zu 45 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Das Unternehmen möchte bis 2050 100 Prozent nachhaltig produzieren.

    • Reifenindustrie, Michelin
Das Conti-Werk in Lousado, Portugal erhält das ISCC-Plus-Zertifikat.

Industrie

ISCC-Plus-Zertifikat für Conti-Werk in Portugal

Das Conti-Werk in Lousado, Portugal bekommt das ISCC-Plus-Nachhaltigkeitszertifikat. Dort produziert der Hersteller „den derzeitig nachhaltigsten Serienreifen auf dem Markt“, den UltraContact NXT.

    • Reifenindustrie, Continental