Für das gesamte Jahr 2022 peilt die Michelin-Gruppe ein operatives Segmentergebnis von mehr als 3,2 Milliarden Euro an.
Foto: Michelin
Für das gesamte Jahr 2022 peilt die Michelin-Gruppe ein operatives Segmentergebnis von mehr als 3,2 Milliarden Euro an.

Industrie

Michelin zieht positive Halbjahresbilanz

„In einem schwierigen Markumfeld“ erzielte die Michelin-Gruppe in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2022 nach Aussage von CEO Florent Menegaux „gute Ergebnisse“. Entsprechend halten die Verantwortlichen an ihrer Jahresprognose fest.

In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte Michelin einen Umsatz von 13,3 Milliarden Euro, was einem Plus von 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das operative Betriebsergebnis lag bei rund 1,5 Milliarden Euro und damit 7,7 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Dies entspricht einer operativen Marge von 11,5 Prozent. Das konsolidierte Nettoergebnis belief sich auf 843 Millionen Euro und beinhaltet laut Unternehmensangaben eine Wertminderung in Höhe von 202 Millionen Euro im Zusammenhang mit der Einstellung der Geschäftstätigkeiten in Russland.

Angesichts anhaltender systemischer Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Corona-Pandemie zeigen sich die Verantwortlichen mit den Zahlen durchaus zufrieden. „Wir haben in einem extrem unruhigen Umfeld gute Ergebnisse erzielt, die auf das bemerkenswerte Engagement aller unserer Teams zurückzuführen sind“, so Florent Menegaux.

Im bisherigen Jahresverlauf ging der Reifenabsatz von Michelin um 2,2 Prozent zurück, blieb jedoch ohne Berücksichtigung der Verkäufe in Osteuropa und China stabil. Die nicht reifenbezogenen Geschäfte der Gruppe gewannen hingegen weiter an Dynamik und stiegen im Vergleich um 18 Prozent.

Auch wenn die zahlreichen Unwägbarkeiten einen verlässlichen, mittelfristigen Ausblick erschweren, sieht das Michelin-Management den Konzern auf gutem Weg, seine Jahresziele zu erreichen. Für das Geschäftsjahr 2022 wird weiterhin ein operatives Betriebsergebnis von mehr als 3,2 Milliarden Euro erwartet. „Wir können uns auf unsere klare und wertschöpfende Strategie, auf unser widerstandsfähiges Geschäftsmodell und auf die herausragende Flexibilität unserer Mitarbeiter verlassen, um unsere Geschäfte unter den aktuell schwierigen Bedingungen zu steuern“, zeigt sich Menegaux überzeugt. (dw)

Yokohama Reifen_.jpeg

Finanzen

Yokohama vermeldet Rekordergebnisse im bisherigen Jahresverlauf

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat in den ersten neun Monaten des Jahres neue Rekordwerte in puncto Umsatz und Betriebsgewinn erzielt. Aus diesem Grund hat das Management der Japaner die Jahresprognose erneut angehoben.

    • Yokohama, Reifenindustrie
florent-menegaux_668x668.jpeg

Starkes erstes Quartal

Michelin hebt Geschäftsprognose für 2021 an

Die Michelin-Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro und übertraf damit das Vorjahresresultat um 19,6 Prozent. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach oben korrigiert.

    • Michelin, Reifenindustrie, Markt
Nokiantehdas_2011_k.jpeg

Halbjahresbilanz

Nokian setzt Aufwärtstrend fort

Nokian hat das zweite Quartal 2021 mit einem Nettoumsatz von 416,2 Millionen Euro (Vorjahr: 270,7 Millionen Euro) und einem operativen Ergebnis von 81,8 Millionen Euro (Vorjahr: -22,8 Millionen Euro) abgeschlossen. Bereits für das erste Quartal 2021 hatten die Finnen deutlich verbesserte Geschäftszahlen vorgelegt.

    • Nokian, Industrie
GOODYEAR-GLOBAL-HEADQUARTERS-2.jpeg

Industrie

Goodyear verdoppelt OE-Reifenabsatz für E-Autos

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat im zweiten Quartal 2020 die Ergebnisse des starken ersten Quartals bestätigt. Der Nettogewinn belief sich auf 67 Millionen US-Dollar (ca. 56,99 Millionen Euro), nachdem der Konzern im Vorjahreszeitraum noch einen Nettoverlust in Höhe von 696 Millionen US-Dollar (ca. 591,97 Millionen Euro) vermeldet hatte.

    • Goodyear, Cooper, Reifenindustrie