Michelin und ProovStation kooperieren bereits seit 2020 bei der Entwicklung neuer Fahrzeuginspektionslösungen. 
Foto: Michelin
Michelin und ProovStation kooperieren bereits seit 2020 bei der Entwicklung neuer Fahrzeuginspektionslösungen. 

Magnetische Reifenscan-Lösung

Michelin präsentiert TireStation auf der CES

Auf der aktuell laufenden CES 2023 zeigt Michelin eine gemeinsam mit ProovStation entwickelte Reifenscan-Lösung. An der Entwicklung der sogenannten TireStation haben die beiden Partner nach eigenen Angaben seit Anfang letzten Jahres gearbeitet.

Das neue Produkt ist das Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Michelin und ProovStation, die seit 2020 besteht. Dabei nutzen die Spezialisten von ProovStation die Michelin-QuickScan-Technologie zur Funktions-Erweiterung ihrer Fahrzeuginspektions-Lösung. Auf Basis dieser Kombination funktioniert auch die TireStation.

Nach Aussagen der Verantwortlichen ermöglicht die neue Lösung dank eines integrierten magnetischen Reifenscanners eine automatische Reifenkontrolle mit Millimetergenauigkeit in weniger als 5 Sekunden. Die Messung erfolgt, indem ein Fahrzeug das aus Scannern und Kameras bestehende System durch- bzw. überfährt. Neben der Ermittlung der Profiltiefe werden laut Herstellerangaben auch die Reifenmarke und die Dimension sowie das Kennzeichen des Fahrzeugs erfasst. Basierend auf den gesammelten Daten werde ein sofortiger Bericht erstellt, der den Reifenverschleiß und mögliche Probleme mit der Spureinstellung aufzeigt.  

„In Zukunft wird die Reifeninspektion weitgehend digital und automatisiert sein. Zum ersten Mal ist die Michelin-QuickScan-Technologie in einer integrierten Lösung für den Automotive Aftermarket verfügbar. Die TireStation ist der Beweis für eine gelungene und sich ergänzende Verbindung von Kompetenzen zwischen Michelin und ProovStation", sagt Sébastien Masseret, Business Manager bei Michelin. Die CES in Las Vegas läuft noch bis Sonntag, den 8. Januar 2023. (dw)