John Bel Edwards, Gouverneur des US-Bundesstaats Louisiana, und Kumho CEO Il Taik Jung.
Foto: Kumho
John Bel Edwards, Gouverneur des US-Bundesstaats Louisiana, und Kumho-CEO Il Taik Jung.

Reifenindustrie

Kumho kündigt Investitionen in Logistik für US-Markt an

John Bel Edwards, Gouverneur des US-Bundesstaats Louisiana, hat mit einer Wirtschaftsdelegation in der vergangenen Woche die Kumho-Tire-Zentrale in Seoul besucht, um sich mit Il Taik Jung (CEO), Seungbin Lim (Head of Sales Division) sowie Eunsun Lee (Head of Supply Chain Management) über zukünftige Projekte und Kooperationen auszutauschen. Kumho Tire betreibt in Macon im US-Bundesstaat Georgia ein Reifenwerk und plant weitere Investitionen in den USA.

Das Kumho-Management bekräftigte in Anwesenheit der US-Delegation den Plan, ein neues Logistiklager in New Orleans zu errichten, „um noch besser im US-Markt Fuß zu fassen“. Zuvor wolle Kumho in Dallas im US-Bundesstaat Texas einen Logistikstützpunkt mit entsprechenden Partnern eröffnen, um dort mit „strategischen Kunden die Geschäftsbeziehungen zu intensivieren, insbesondere im Süden und Mittleren Westen der USA“.

Jung Il Taik, Präsident und CEO von Kumho Tire, teilte mit: „Wir werden die strategisch günstige Lage unseres US-Werkes sowie die zukünftigen Logistikzentren nutzen, um unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten und damit auch weltweit unsere Marke weiter stärken. Eine permanente Steigerung der Absätze im wichtigsten Reifenmarkt der Welt, erlaubt uns nachhaltiges Wachstum und weitere Fortschritte in der Zukunft.“ Lesen Sie in der Print-Ausgabe einen ausführlichen Industrieteil. (kle)

Kumho

Kumho eröffnet US-Werk

Der Reifenhersteller Kumho hat ein neues Produktionswerk in den USA eröffnet. Das Unternehmen kann in der neuen Fertigungsstätte in Macon im US-Bundesstaat Georgia eigenen Angaben zufolge zunächst bis zu vier Millionen Reifen pro Jahr produzieren. Später könnte der koreanische Hersteller die Produktionskapazität noch erhöhen und jährlich bis zu zehn Millionen Reifen am neuen Standort fertigen.

    • Kumho, Reifenindustrie, Reifenhersteller
Im Zuge seiner Expansionspläne will Hankook in Tennessee künftig auch Lkw- und Busreifen fertigen.

Start der Lkw- und Busreifenproduktion

Hankook expandiert in den USA

Investitionen in Milliardenhöhe, verdoppelte Produktionskapazitäten und 1.200 zusätzliche Arbeitsplätze – das sind die Kennzahlen der Pläne, die Hankook für sein Reifenwerk in Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee vorgelegt hat. 

    • Hankook, Reifenindustrie
Paolo Ferrari, Präsident und CEO von Bridgestone Americas (Mitte), bei der feierlichen Eröffnung des ATPC am 22. Juni. 

Nachhaltigere Rennreifen-Produktion

Bridgestone eröffnet neues Firestone-Werk in Akron

Nach mehr als 70 Jahren ist in Akron im US-Bundesstaat Ohio erstmals wieder ein neues Reifenwerk entstanden. Im sogenannten Advanced Tire Production Center (ATPC), wird Bridgestone künftig sämtliche Firestone-Rennreifen für die NTT Indycar Series produzieren.

    • Bridgestone, Reifenindustrie, Firestone, Motorsport

Reifenindustrie

Hankook kündigt Bau des ersten US-Reifenwerkes an

Reifenhersteller Hankook gab seine Pläne zum Bau eines neuen Reifenwerkes im US-Bundesstaat Tennessee bekannt. Das Unternehmen investiert eigenen Angaben zufolge 800 Millionen US-Dollar in den Neubau des hochmodernen Werkes. Das Reifenwerk ist die insgesamt achte Fabrik des Reifenherstellers und für eine Produktionskapazität von 11 Millionen Reifen jährlich ausgelegt. Spatenstich für den Werksneubau ist voraussichtlich Ende 2014, die Eröffnung ist für 2016 geplant.

    • Reifenindustrie