„Die populären Reifenprofile Cobra Chrome (Custom-Reifen) und Roadrider MKII (Diagonal-Touring-Reifen) gehören weiterhin zum Avon-Motorradreifen-Sortiment, das nun fokussierter aufgestellt wurde und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzt. Darüber hinaus wird Avon die bestehenden Profile 3D Supersport (Hypersport-Reifen), Spirit ST (Sporttouring-Reifen), Streetrunner (Diagonal-Reifen), Trailrider und Trekrider (Reiseenduro-Reifen), Safety Mileage MKII und Speedmaster MKII (Klassik-Reifen) sowie den Viper Stryke (Rollerreifen) weiter produzieren. Dieser gesetzte Fokus stellt sicher, dass Fans der Motorradreifenmarke Avon auch in Zukunft auf die beliebtesten Produkte zugreifen können“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
Die langfristige Goodyear-Strategie für beide Motorradreifenmarken sieht laut den Verantwortlichen vor, das Motorrad-Kompetenzzentrums in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Motorradreifen der Marke Dunlop, aber auch die Rennreifen für die Moto2-WM und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert. Ben Hoge, General Manager für Motorrad Europa innerhalb der Goodyear-Gruppe, erklärt: „Dunlop und Avon haben eine stolze Geschichte und eine aufregende Zukunft. Die Sortimente sind sehr komplementär und sinnvoll differenziert, was uns die Möglichkeit gibt, dem Handel und den Fahrern eine breitere Auswahl an Motorradreifen mit einem der jüngsten Produktportfolios der Branche anzubieten.“ Hoge kündigt an, in 2023 bereits neue Produktlinien, Technologie-Upgrades und eine „klare Marktpositionierung für beide Marken vorstellen“ zu wollen. Neben diesem anhaltenden Engagement für Motorradreifen werde die Marke Avon ein wichtiger Bestandteil des Goodyear-Portfolios im Pkw-Segment bleiben. (kle)