Hankook verwendet für die Herstellung der AllSeason-Reifen Kinergy 4S
Foto: Hankook
Hankook verwendet für die Herstellung der AllSeason-Reifen Kinergy 4S2  und Kinergy 4S2 X umweltfreundliche Materialien.

Industrie

ISCC-Plus-Zertifizierung für südkoreanisches Hankook-Werk

Das Hankook-Werk in Geumsan, Südkorea, hat die International Sustainability & Carbon Certification Plus (ISCC-Plus) für seine Nachhaltigkeitsbemühungen erhalten. Laut Angaben der Hankook-Verantwortlichen ist es die erste derartige Auszeichnung für ein Unternehmen aus der Reifenindustrie.

Innerhalb des ISCC sind weltweit 130 Hersteller nachhaltiger Rohstoffe, Nichtregierungsorganisationen und Forschungsinstitute organisiert. Das Zertifizierungssystem folgt im Rahmen der European Renewable Energy Directives (EU RED) transparenten Prüfstandards und gilt daher als eine der zuverlässigsten Institutionen.  

Konkret wurde der Hankook-Standort in Geumsan für die Substitution von Materialien durch umweltfreundlichere Alternativen ausgezeichnet: Anstatt fossilem Erdöl wird biologisches Öl verwendet und anstelle von synthetischem Kautschuk auf petrochemischer Basis kommen biobasierte Polymere zum Einsatz. Der Vorteil der Biopolymere liege darin, dass bei ihrer Herstellung im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Produkten weniger Erdöl verbraucht wird. Stattdessen werde vermehrt recyceltes Öl – etwa Altspeiseöl – genutzt, heißt in einer Unternehmensmitteilung. Beim Erhitzen der in Geusan verwendeten biologischen Öle entstünden außerdem weniger CO2-Emissionen.

Aus den genannten Materialien stellt der Reifenhersteller unter anderen die Ganzjahresprofile Kinergy 4S2 für Pkw und dessen SUV-Pendant Kinergy 4S2 X her. Die nachhaltigen Rohstoffe wirken sich dabei sogar auf die Produktperformance aus: Laut Angaben der der behält mit Naturöl hergestellter Gummi seine Eigenschaften auch bei niedrigen Temperaturen und verbessert so die Fahrleistung auf schneebedeckter Straße. (dw)

Das Conti-Werk in Lousado, Portugal erhält das ISCC-Plus-Zertifikat.

Industrie

ISCC-Plus-Zertifikat für Conti-Werk in Portugal

Das Conti-Werk in Lousado, Portugal bekommt das ISCC-Plus-Nachhaltigkeitszertifikat. Dort produziert der Hersteller „den derzeitig nachhaltigsten Serienreifen auf dem Markt“, den UltraContact NXT.

    • Reifenindustrie, Continental

Reifenindustrie

Ausweitung der europäischen Markenstrategie

Unternehmensrepräsentanten des Reifenherstellers Hankook sowie Vertreter der UEFA Europa League haben im Vorfeld der Auslosung für die Gruppenphase 2012/2013 im Grimaldi Forum in Monaco offiziell die neue Partnerschaft für die kommenden Spielzeiten 2012/13 und 2014/15 besiegelt. Das Engagement wird von den Hankook-Verantwortlichen als Meilenstein in der europäischen Markenstrategie bezeichnet.

    • Reifenindustrie
NT_factory_2017_2.jpeg

Wachstumsstrategie

Nokian peilt Nettoumsatz von zwei Milliarden Euro an

Im Rahmen einer neuen mittelfristigen Strategie haben die Nokian-Verantwortlichen neue finanzielle und nicht-finanzielle Ziele definiert. Der Reifenhersteller will wesentlich rentabler werden und zudem seine Nachhaltigkeits-Bemühungen deutlich verstärken.

    • Nokian, Reifenindustrie