Dabei handelt es sich laut Unternehmensangaben um den einzigen OE-Sensor, der die besagte Technologie nutzt. „Fällt der Luftdruck ab, wird ein Signal über Bluetooth an das Computersystem des Fahrzeugs gesendet und löst die TPMS-Leuchte aus“, erläutert Hamaton. Der Bedarf dieser Art von Sensoren sei laut JATO Dynamics aufgrund der vermehrten Zulassung von Tesla-Fahrzeugen um 64 Prozent gestiegen und damit auch die Nachfrage nach einem Aftermarket-Sensor.
Der Hamaton-Sensor wird vorprogrammiert geliefert, was bedeutet, dass Techniker ihn bei Tesla-Modellen ohne Programmierung einbauen können. Die Kunden können zwischen einem Gummi-Snap-In oder einem Metall-Clamp-In wählen, die in den drei Farben Schwarz, Grafit und Silber erhältlich sind. (jwe)