Die dritte Generation der Formel E-Boliden rollt auf dem iON race. 
Foto: Kay Lehmkuhl
Die dritte Generation der Formel-E-Boliden rollt auf dem iON race. 

Motorsport

Härtetest für Hankook iON race

Vom 13. bis zum 16. Dezember treffen sich vier Wochen vor dem Saisonauftakt in Mexiko alle Teams der ABB FIA Formula E World Championship zum einzigen gemeinsamen Test im spanischen Valencia. Ein besonderer Fokus liegt für die Teams darauf, sich mit dem neuen Formel-E-Rennreifen Hankook iON race vertraut zu machen.

Vier Tage lang geht es für die 22 Piloten und ihre Mannschaften auf dem 3,376 km langen Circuit Ricardo Tormo um das Finetuning der neu entwickelten Gen3-Boliden. Erstmals wird der Hankook iON race bei einem offiziellen Formel-E-Test eingesetzt. Der iON race wird in Dimensionen gefahren, die aus dem Pkw-Segment bekannt sind. Auf der Vorderachse kommt die Größe 255/40 R18 zum Einsatz und auf der Hinterachse 315/40 R18. 

Beim Reifenpartner Hankook sind die Erwartungen groß. „Bei diesem Test ist wirklich sehr vieles ganz neu: das Auto, einige Teams und natürlich unsere Reifen. In erster Linie geht es für alle darum, sich an die Veränderungen zu gewöhnen. Außerdem müssen sich die Abläufe und Prozesse zwischen den Teams und den Hankook-Ingenieuren einspielen. Am Ende der vier Tage in Valencia werden wir viele Daten gesammelt haben und für den Saisonauftakt Mitte Januar in Mexiko bereit sein“, erläutert Manfred Sandbichler, Motorsport Direktor Europa. Benoît Tréluyer, Test- und Entwicklungsfahrer iON race, berichtet: „An einem Rennwochenende muss ein Team bei jeder Bedingung und zu jeder Zeit das Beste aus den Reifen herausholen, also werden die Teams sicher verschiedene Reifendrücke ausprobieren und versuchen, das beste Setup für die Zeittrainings und die Rennen zu finden.“ Die Redaktion besuchte kürzlich im Zillertal ein Hankook-Event, bei dem der iON race der Presse vorgestellt wurde. Lesen Sie mehr. (kle)

Reifenindustrie

Teilnehmerfeld der ADAC Formel 4 steht fest

Knapp vier Wochen vor dem Beginn der Debütsaison ist das Teilnehmerfeld der neuen ADAC Formel 4 komplett. Mit 18 eingeschriebenen Teams und 42 Fahrzeugen ist die mögliche Maximalanzahl an Einschreibungen für die Saison 2015 der ADAC Formel 4 erreicht. Beim Saisonauftakt in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben vom 24. bis 26. April 2015 dürfen sich die Zuschauer auf ein international besetztes Starterfeld freuen.

    • Reifenindustrie
Beim Start des Rennens hatte Falken Motorsports noch Grund zum Jubel: Patrick Pilet begeisterte mit einem fulminanten Start.

Motorsport

Schwarzes Rennwochenende für Falken Motorsports

Für Falken Motorsports endete der Saisonauftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie mit einem frühen Feierabend: Schon nach der ersten Rennstunde mussten beide Porsche 911 GT3 R das Rennen beenden.

    • Motorsport, Falken
218,71 km/h erreichte Jake Hughes mit seinem Hankook-bereiften Gen3-Boliden auf der Indoor-Piste. 

Im Vorfeld des Formel-E-Finals

Geschwindigkeits-Weltrekord auf Hankook-Gummis

Formel-E-Pilot Jake Hughes hat mit 218,71 km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Fahrzeuge in Innenräumen erzielt. Bereift war sein Bolide dabei mit einer modifizierten Version des Hankook iON Race.

    • Elektromobilität, Hankook, Motorsport, Formel E
Hankook_Porsche_718.jpeg

Erstausrüstung

Hankook-Profil für Porsche 718 Boxster

Hankook verbucht mit Porsche eine weitere Erstausrüstungskooperation. Das UHP-Sommer-Profil Ventus S1 evo 3 wird auf dem aktuellen 718 Boxster als Erstausrüstungsbereifung verbaut.

    • Erstausrüstung, Industrie, Hankook