Das Grün nicht nur im Namen: Prabhash Subasinghe, Managing Director von GRI, präsentiert die Green XLR Earth-Serie.
Foto: GRI
Das Grün nicht nur im Namen: Prabhash Subasinghe, Managing Director von GRI, präsentiert die Green XLR Earth-Serie.

AS-Reifen

Green XLR Earth-Serie von GRI debütiert

Mit einer neuen Reifenserie in einem auffälligen Grünton ergänzt GRI sein Landwirtschaftsreifen-Portfolio. Die Profile der Reihe Green XLR Earth wurden Ende August auf der Farm Progress Show in Iowa, USA, erstmals vorgestellt.

Die neuen AS-Reifen überzeugen laut Herstellerangaben mit einer hohen Funktionalität und spiegeln zugleich die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen wider. So kommt in den Produkten beispielsweise recycelter Ruß ebenso wie recycelter Kautschuk zum Einsatz. In Kombination mit der Verwendung von Sojaöl anstatt erdölbasierter Komponenten verbessert GRI somit nach eigener Aussage die Umwelt-Bilanz der Profile entscheidend. Ferner setzt das Unternehmen auf nachhaltiges HD Silica, wodurch der Anteil nachhaltiger Materialien im Reifen weiter steigt und sich zudem eine verbesserte Performance realisieren lasse. Insgesamt beziffern die GRI-Verantwortlichen den Anteil nachhaltiger Materialien auf 37,5 Prozent.

Prabhash Subasinghe, Managing Director von GRI, lobt die Fähigkeiten der neuen Radialreifen in höchsten Tönen: „Die Green XLR Earth-Serie wird dazu beitragen, unsere Erde für künftige Generationen zu erhalten und neue Dimensionen zu erreichen, um den Klimawandel positiv zu beeinflussen. Sie wird es den Landwirten auch ermöglichen, das zu tun, was sie am besten können – pflanzen, ernten und Nahrungsmittel bereitstellen und gleichzeitig die Erde pflegen."

Ähnlich optimistisch äußert sich GRI-CEO Dr. Mahesha Ranasoma: „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Green XLR Earth-Serie unser kontinuierliches Engagement für eine nachhaltige Reifenherstellung und umweltfreundliche Reifen zum Nutzen des gesamten globalen Ökosystems bekräftigen können." Nach ihrem Debüt auf der Farm Progress Show werden die Produkte Anfang November auf der SIMA in Paris erstmals in Europa zu sehen sein. (dw)

Lesen Sie ein OTR-Reifen-Special in der Oktober-Ausgabe.

continental_david_o_donnell.jpeg

Messen

IAA Mobility: Conti GreenConcept ist Highlight der Messepräsenz

Continental hat zum Start der IAA Mobility sein Conti GreenConcept vorgestellt. Die Konzeptstudie soll zeigen, wie sich der Reifenhersteller künftig die Produktion nachhaltiger Pkw-Reifen vorstellt.

    • Messen, Reifen, Continental, IAA
Yokohama liefert weiter Advan-Rennreifen für japanische Super Formula; das soll auch die Serienproduktion weiterbringen.

Motorsport

Yokohama setzt Lieferung von Advan-Reifen für Super Formula fort

Bereits seit 2016 wird die japanische Serie Super Formula mit Advan-Einheitsreifen ausgestattet. Auch im nächsten Jahr setzt Yokohama die Lieferungen fort. 

    • Yokohama, Motorsport
Bridgestone und Michelin diskutieren die Rolle von „recovered C.jpeg

Reifenindustrie

Bridgestone und Michelin: Mehr Recovered Carbon Black in der Reifenproduktion

Im Rahmen der Smithers Recovered Carbon Black Conference in Amsterdam geben Bridgestone und Michelin am 22. November eine Präsentation zum Thema Recovered Carbon Black (rCB) und dessen ökologischen Vorteil in der Reifenproduktion.

    • Bridgestone, Michelin, Industrie, Recycling
Aus recycelten PET-Flaschen wird Polyestergarn für die Reifenproduktion gewonnen.

Recycling

Ausbau des zirkulären Wirtschaftens

In Sachen Reifenrecycling entwickelt sich aktuell eine Dynamik, die zukünftig ein vollständig zirkuläres Wirtschaften in der Reifenproduktion erhoffen lässt. Große Player wie Continental, Michelin oder Goodyear verstehen sich als Treiber einer nachhaltigeren Produktionsweise. Es sind aber noch viele Schritte zu gehen.

    • Recycling, Reifenindustrie, Continental, Reifenentsorgung