„Die großen Stollen der Bridgestone-Reifen arbeiten besonders schonend und eignen sich daher ideal für unsere Erntemaschinen“, sagt Stefan Trutter, Außenbetriebsleiter des Weinguts Knöll & Vogel. Trutter ist im Betrieb für die Traubenqualität, „Mannkraft“ und die Maschinen zuständig. Er ist damit auch verantwortlich für die Bereifung, die die Arrondierung von rund fünf Kilometern sowie die Straßenfahrten und Feldgassen bewältigen müssen. „Es wird deshalb ein Reifen benötigt, der sowohl in der dauerbegrünten als auch in der bearbeiteten Gasse Traktion bietet und grasnarbenschonend arbeitet. Gerade bei mehreren Überfahrten ist das sehr entscheidend“, erklärt der Betriebsleiter.
Die VX-Tractor sind auf dem Fendt 211 Vario-Schmalspurtraktor und der Braud-Traubenerntenmaschinen 9070L montiert, in den Größen 320/65 R16 und 440/65 R24 sowie 420/70 R24 und 540/65 R28. Für die Traktoren des Weinguts werden die größten und breitesten Bereifungsdimensionen verwendet. Das sorgt laut Bridgestone für einen reduzierten Bodendruck bei erhöhter Seitenstabilität mit besonderem Schutz für den Untergrund. „Dank seiner haltbaren Karkasse gewährleistet der Premium-Landwirtschaftsreifen zusätzlich höchste Stabilität bei herausragender Tragfähigkeit“, ergänzt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. (jwe)