Foto: Michelin

Recycling

Europäisches Projekt zum Altreifen-Recycling gestartet

Gemeinsam mit sieben Industriepartnern hat Michelin das europäische Recycling-Projekt BlackCycle ins Leben gerufen. Eine konsequente Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwertung von Altreifen bei der Reifenproduktion sind die Ziele.

Das in fünf Ländern vertreten Konsortium will Verfahren entwickeln, um zurückgewonnene Materialien aus Altreifen wieder der Neureifenproduktion zuzuführen. Nachdem die EU die Finanzierung im Mai 2020 offiziell bestätigt hat, haben die Partner den Projektstart verkündet. Das Konsortium soll spezifische Lösungen zur Herstellung nachhaltiger Rohstoffe für Reifen entwickeln: Dazu gehören die Sammlung und Auswahl von Rohstoffen aus Altreifen, die Optimierung der Pyrolyse, die Ölraffination und -verwertung, die Optimierung des Kochprozesses sowie die Bewertung der nachhaltigen Reifenleistung. Bereits nach fünf bis sechs Jahren soll erreicht werden, dass jeder zweite europäische Altreifen in den Kreislaufprozess einbezogen wird.

BlackCycle wird durch das Horizon 2020-Programm der EU gefördert. Das Gesamtbudget beträgt rund 16 Millionen Euro, die EU trägt etwa 75 Prozent der Projektkosten (12 Millionen Euro).

Recycling

Innovationsforum Altreifen-Recycling gestartet

Seit Kurzem ist das unter dem Namen „AZuR“ bekannte Innovationsforum Altreifen-Recycling im Web aktiv. Das Vorhaben, das vom BRV initiiert wurde, hat es sich zum Ziel gesetzt, den Altreifenberg abzubauen und Altgummi sowie Altreifen möglichst vollumfänglich wiederzuverwerten.

    • Recycling

Reifenindustrie

Michelin stellt "Strategie 2048" vor

Michelin will bis zum Jahr 2048 seine Reifen zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien fertigen. Außerdem sollen zu diesem Zeitpunkt sämtliche Reifen aus eigener Produktion komplett recycelt werden. Hierzu wird das Unternehmen verstärkt in Hightech-Recycling-Technologien investieren. Dies kündigte Michelin auf der internationalen Plattform für nachhaltige Mobilität Movin’On by Michelin im kanadischen Montreal an.

    • Reifenindustrie

Reifenindustrie

Conti baut vollintegriertes Recycling- und Runderneuerungs-Werk

Der internationale Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental kündigte heute im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge in Hannover den Bau einer neuen Produktionsstätte für runderneuerte Lkw- und Bus-Reifen sowie einer Recycling-Anlage für Gummi gebrauchter Reifen an. Das Werk solle den Produktionszyklus der Reifenherstellung schließen und werde die Synergien aus der Runderneuerung und Gummi-Recycling nutzen.

    • Reifenindustrie