Kumho-KETC Mörfelden-Walldorf 2.jpeg
Foto: Kumho
Die Umstrukturierung des Kumho European Technical Centers ist abgeschlossen.

Kumho

ETC-Transformation zeigt positive Effekte

Kumho hat seine Entwicklungsabteilung in Europa neu organisiert – nach Einschätzung der Verantwortlichen zeigen die Aktivitäten des European Technical Centers unter Leitung von Matthias Bode in Erstausrüstungsgeschäft und Ersatzmarkt positive Wirkung.

Durch die Akquisition erfahrener Reifen- und Mischungsentwickler sowie zahlreicher Testfahrer sei es gelungen, die Qualitätslücke zum Wettbewerb zu schließen. Herausragende Beispiele dieser Transformation seien die in diesem Frühjahr veröffentlichten Ergebnisse beim ADAC-Sommerreifentest.

Auch im Bereich der Erstausrüstung, insbesondere bei der Entwicklung von Reifen für Elektrofahrzeuge, erkennt das Management Fortschritte. In den Bereichen Abrollgeräusch, Rollwiderstand, erhöhte Traglasten sowie Laufleistung wurden Fortschritte erzielt. Auch die Themen Nachhaltigkeit in Bezug auf Materialentwicklung und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sowie von Rohstoffen, die nicht auf Petroleum basieren, werden im Konzern stärker gewichtet. Kumho kündigt erste Freigaben im Segment der Elektrofahrzeuge an.

Das ETC-Team aus 20 Mitarbeitern soll weiter aufgestockt werden. „Gemeinsam mit den Kollegen in den anderen weltweiten Kumho-Entwicklungszentren, soll so die Basis geschaffen werden, auch in Zukunft sowohl im Erstausrüstungsgeschäft als auch im Ersatzgeschäft weiterhin wettbewerbsfähige Produkte anbieten zu können“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Lesen Sie mehr zu den Plänen der Marke im ePaper. (kle)

Das Kumho Entwicklungszentrum Yongin in Korea.

Reifenindustrie

Kumho Tire mit deutlichem Wachstum

Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire wächst weiter deutlich auf dem wichtigen europäischen Markt.

    • Reifenhersteller, Kumho
Kumho-Entwicklungszentrum Yongin Korea.jpeg

Industrie

Kumho Tyre treibt digitale Transformation voran

Kumho Tyre will zukünftige Entwicklungsprozesse verstärkt digitalisieren. Die Koreaner setzen in der Produktentwicklung eigenen Angaben zufolge auf BIG DATA und künstliche Intelligenz (KI).

    • Industrie, Kumho
Hankook konnte 2022 seinen Umsatz sowie seinen operativen Gewinn deutlich steigern. 

Starkes viertes Quartal

Hankook verbucht Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2022

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem globalen Umsatz von 8,4 Billionen KRW (ca. 6,2 Milliarden Euro) abgeschlossen und damit ein neues Allzeithoch erreicht. Im Jahr 2023 strebt der Konzern weiteres Wachstum – insbesondere durch eine größere Präsenz im EV-Reifen-Markt – an.

    • Hankook, Reifenindustrie
Kumho-Profil im OE-Einsatz: Der Crugen EV HP71.

Erstausrüstung

Kumho-Reifen für ID.4

Kumho Tire stattet den vollelektrischen Volkswagen ID.4 ab Werk mit Erstausrüstungsreifen aus. Der in Mexiko gebaute und den USA verkaufte Volkswagen wird mit dem Kumho-Profil Crugen EV HP71 in den Größen 235/55 R19, 255/50 R19, 235/50 R20 und 255/45 R20 vom Band laufen. Kumho besitzt ein Reifenwerk in Georgia.

    • Erstausrüstung, Reifenhersteller, Kumho