Als Plug-in-Hybrid xDrive 23d wirkt im BMW X1 ein Zweiliter-Reihenzylinder-Dieselantrieb (197 PS) in Kombination mit einem Elektromotor (19 PS), sodass eine maximale Systemleistung von 211 PS erreicht wird. Für die Übertragung des maximalen Drehmoments von 400 Nm auf alle vier Räder sorgt ein Steptronic-Getriebe. Die somit bereit vorhandene sportliche Basis will Eibach mit seinen Komponenten gezielt nachschärfen und hat dafür insbesondere seine Pro-Kit-Performance-Fahrwerksfedern im Angebot.
Der Einbau dieser Teile sorgt für eine Tieferlegung von 15 Millimetern an der Vorder- sowie 25 Millimetern an der Hinterachse, was sich nach Aussage der Eibach-Verantwortlichen spürbar positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt: „Die Seitenneigung wird deutlich reduziert und durch den abgesenkten Fahrzeugschwerpunkt lässt sich das Kompakt-SUV noch agiler um die Kurven bewegen, ohne dabei an Komfort zu verlieren“, heißt es seitens der Tuning-Experten.
Darüber hinaus lässt sich auch der BMW X1 mit Pro-Spacer-Spurverbreiterungen aus dem Eibach-Portfolio ausstatten. Pro Achse ist damit laut Unternehmensangaben eine Verbreiterung zwischen 20 und 60 Millimeter möglich. Beide Umrüstoptionen stehen ab sofort mit fünfjähriger Herstellergarantie sowie inklusive eines Teilgutachtens nach §19 StVZO zur Verfügung. (dw)