Dr. Holger Klein wird Vorstandsvorsitzer der ZF Friedrichshafen AG.
Foto: ZF Group
Dr. Holger Klein wird Vorstandsvorsitzer der ZF Friedrichshafen AG.

ZF Friedrichshafen AG

Dr. Holger Klein übernimmt Vorstandsvorsitz von Wolf-Henning Scheider

Dr. Holger Klein, derzeit als Vorstand verantwortlich für Asien-Pazifik, Pkw-Fahrwerktechnik, Aftermarket und Produktion von ZF, übernimmt zum Jahreswechsel 2022/2023 den Vorstandsvorsitz der ZF Friedrichshafen AG von Wolf-Henning Scheider.

Auch Anfang 2023 übernimmt Dr. Peter Laier die Vorstandsfunktion von Wilhelm Rehm mit der Verantwortung für Nutzfahrzeug- und Industrietechnik. Ebenfalls zum Jahresende beendet Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer seine langjährige Tätigkeit für ZF. Über seine Nachfolge will der Aufsichtsrat zeitnah entscheiden. „Das nahezu zeitgleiche Ende von drei Bestellungen von bewährten, erfolgreichen und höchst geschätzten Vorständen ist eine besondere Herausforderung für das Unternehmen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir heute schon zwei Nachfolger präsentieren können; der Nachfolgeprozess für Dr. Sauer ist bereits fortgeschritten“, sagt Dr. Heinrich Hiesinger, Aufsichtsratsvorsitzender von ZF.

Dr. Holger Klein kam 2014 von der Unternehmensberatung McKinsey zu ZF. Er leitete von 2015 an die Integration des übernommenen US-Konzerns TRW Automotive. Anfang 2017 wurde Dr. Klein Leiter der Division Pkw-Fahrwerktechnik und richtete das dortige Produktprogramm entlang der ZF-Strategie „Next Generation Mobility“ neu aus. Seit Herbst 2018 ist er Mitglied des ZF-Vorstands und leitet von Schanghai aus die Regionen Asien-Pazifik und Indien. Darüber hinaus führt er die Geschäfte der Divisionen Pkw-Fahrwerktechnik und Aftermarket und ist verantwortlich für die weltweite Produktion von ZF. „Als Vorstandsmitglied war Dr. Holger Klein fest in den strategischen Planungsprozess für die kommenden Jahre eingebunden, damit wird er die erfolgreich angelaufene Transformation bei ZF dynamisch weiterführen und mit eigenen Impulsen ergänzen“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Heinrich Hiesinger. Dr. Klein wird zum 1. Oktober 2022 zunächst stellvertretender Vorstandsvorsitzender von ZF, bevor er zum 1. Januar 2023 den Vorstandsvorsitz von Wolf-Henning Scheider übernimmt, der aus dem ZF-Konzern ausscheidet.

Auch der stellvertretende ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Konstantin Sauer, verantwortlich für Finanzen, IT und M&A, beendet seine langjährige Tätigkeit für ZF zum Jahresende 2022. Darüber hinaus verlässt Vorstandsmitglied Wilhelm Rehm ZF mit dem Auslaufen seines Vertrags zum Jahresende. Zum Nachfolger mit Verantwortung ebenfalls für die Nutzfahrzeug- und Industrietechnik von ZF hat der Aufsichtsrat Dr. Peter Laier in den ZF-Vorstand berufen. Der 54-jährige promovierte Ingenieur kam nach Stationen bei Unternehmen wie Continental und Benteler im Jahr 2016 zu Knorr-Bremse, wo er bis 2021 die Nutzfahrzeugsparte verantwortete. (kle)

Das neue ZF-Vorstandsteam (von links nach rechts): Michael Frick, Dr. Martin Fischer, Vorstandsvorsitzender Dr. Holger Klein, Dr. Peter Laier, Sabine Jaskula und Stephan von Schuckmann.

Dr. Holger Klein ist neuer Vorsitzender

Neu formierter ZF-Vorstand nimmt Arbeit auf

Seit Beginn dieses Jahres führt Dr. Holger Klein als Vorstandsvorsitzender den Technologiekonzern ZF. Es ist nicht die einzige Veränderung in dem nun nur noch sechsköpfigen Gremium.

    • Personalie, Management, Automotive
Michael Frick wird neues Vorstandsmitglied für Finanzen bei ZF.

ZF-Personalie

Michael Frick folgt auf Dr. Konstantin Sauer als Vorstand für Finanzen

Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat Michael Frick zum neuen Vorstandsmitglied für Finanzen berufen. Der 56 Jahre alte Betriebswirt kommt vom Stuttgarter Autozulieferer Mahle, wo er als Mitglied der Konzernleitung den Finanzbereich verantwortet und derzeit interimistisch das Amt des Vorsitzenden der Konzern-Geschäftsführung ausübt.

    • Personalie, Unternehmen/Personen, Werkstattservice, Automotive
ZF erzielte 2022 einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro.

Industrie

ZF-Management unzufrieden mit Finanzergebnis

ZF hat in 2022 eigenen Angaben zufolge entscheidende strategische Weichenstellungen vorgenommen. Der Konzern fokussiert seine Unternehmungen auf Zukunftsfelder und will so ertragsstärker werden. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete ZF einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro, was einen Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das ZF-Management zeigt sich aber unzufrieden mit dem Betriebsergebnis.

    • Industrie, Automotive, Unternehmen/Personen
 Dr. Hiesinger, früherer Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, gehört dem ZF-Gremium seit Jahresbeginn 2021 an.

Personalie

Dr. Heinrich Hiesinger ist neuer Vorsitzender des ZF-Aufsichtsrates

Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat Dr. Heinrich Hiesinger zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 61-Jährige folgt zum Jahreswechsel auf Dr. Franz-Josef Paefgen. Neu in den ZF-Aufsichtsrat berufen wurde der langjährige Siemens-Vorstand Klaus Helmrich.

    • Personalie, Industrie, Automotive