Foto:

Reifenhandel

Der „Reifenmonat März“ geht in zweite Runde

Die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner wiederholt in diesem Frühjahr die Aktion „Reifenmonat März“. Verkehrsteilnehmer in ganz Deutschland werden im Rahmen der Hauptuntersuchung, bei Werkstattterminen und mit einem Special in der AutoBild über den Sicherheitsfaktor Reifen informiert.

Die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner wiederholt in diesem Frühjahr die Aktion „Reifenmonat März“. Verkehrsteilnehmer in ganz Deutschland werden im Rahmen der Hauptuntersuchung, bei Werkstattterminen und mit einem Special in der AutoBild über den Sicherheitsfaktor Reifen informiert.

Über die Hälfte der Autofahrer lassen ihre Reifen beim Reifenfachhändler oder in der Werkstatt ummontieren. Das ist die beste Gelegenheit, die Reifen von einem Fachmann auf Schäden, einseitige Abnutzung oder Alter zu untersuchen. Der Wechsel auf Sommerreifen ist aus Sicherheitsgründen dringend geboten. Bei warmem Sommerwetter werden Winterreifen zu weich und können in der Kurve leicht ausbrechen. Auch der Bremsweg wird länger. Beim „Profil-Abfahren“ alter Winterreifen im Sommer spart man nicht, sondern geht Risiken ein. Wenn man langfristig wirtschaftlich fahren will, lohnen sich die jeweiligen Spezialreifen für Sommer und Winter. Auch Ganzjahresreifen haben wegen der notwendigen Wintereigenschaft mit einer weichen Mischung eine relativ kurze Lebensdauer. Sie verschleißen im Sommer schneller. Ebenfalls ist die Bewertung der Profiltiefe beim Reifenwechsel unabdingbar. Experten empfehlen mindestens 3 Millimeter bei Sommer- und 4 Millimeter bei Winterreifen. Reifenfachhändler und Kfz-Meisterwerkstätten haben die Möglichkeit, sich an der Aufklärungsaktion der Initiative Reifenqualität zu beteiligen: Informationsmaterial von Verkehrssicherheitsexperten können online bestellt werden: http://www.reifenqualitaet.de/haendler

(kle)

Reifenindustrie

Cooper Tires tritt Initiative Reifenqualität bei

Die Rolle des Reifens als Sicherheitsfaktor ist unumstritten, aber längst noch nicht in allen Köpfen angekommen. Seit 2010 arbeitet die Initiative Reifenqualität daran, mehr Bewusstsein für diese bedeutende Funktion der Reifen zu schaffen. Jetzt ist auch Cooper Tires der Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR e.V.) beigetreten.

    • Reifenindustrie

Reifenhandel

Initiative Reifenqualität bewirbt „Reifenmonat März“

In Kürze beginnt wieder die für den Reifenfachhandel und Kfz-Werkstätten arbeitsreiche Umrüstsaison auf Sommerreifen. Die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr´ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner will Autofahrern die Wichtigkeit saisonal angepasster Bereifung näherbringen.

    • Reifenhandel