Der neue AllSeasonContact 2 erreicht beim Reifenlabel in allen Disziplinen due Stufe „B“
Foto: Continental
Der neue AllSeasonContact 2 erreicht beim Reifenlabel in allen Disziplinen die Stufe „B“

Continental

Conti launcht den AllSeasonContact 2

Mit dem AllSeasonContact 2 bringt der Reifenhersteller seinen bislang besten Ganzjahresreifen auf den Markt, der bestmögliche Fahrkontrolle in jeder Wettersituation bieten soll.

Continental hat sich bei der Entwicklung auf hohe Effizienz, Sicherheit und Fahrspaß konzentriert. Gegenüber dem mehrfach ausgezeichneten Vorgängermodell wurde die Laufleistung um 15 Prozent erhöht und gleichzeitig der Rollwiderstand um sechs Prozent gesenkt – ohne Kompromisse bei Sicherheit. Der AllSeasonContact 2 sorgt für noch besseres Handling auf trockener Straße und hat einen noch kürzeren Bremsweg auf nasser und trockener Strecke. Beim Fahrkomfort, den sicheren Schneeeigenschaften und dem Aquaplaning liegt der AllSeasonContact 2 auf dem Niveau des Vorgängermodells. Beim EU-Reifenlabel erreicht der neue Ganzjahresreifen im Nassbremsen, beim Rollwiderstand sowie beim Abrollgeräusch die Stufe „B“. Als Ganzjahresreifen trägt er die M+S-Kennung und das für den Winterbetrieb vorgeschriebene Schneeflockensymbol.

Bei der Entwicklung hatte Continental die Bedürfnisse von Fahrzeugen aller Antriebsarten im Blick. So ist der AllSeasonContact 2 mit seinen Leistungswerten eine effiziente Ganzjahreslösung für Fahrzeuge aller Antriebsarten. Der AllSeasonContact 2 wird rechtzeitig zur Wechselsaison Herbst 2023 verfügbar sein. Continental wird nach und nach mit der Produktion von 99 Artikeln zwischen 15 und 21 Zoll starten und gemeinsam mit dem AllSeasonContact der ersten Generation so in der Lage sein, 87 Prozent aller auf dem Markt verfügbaren Fahrzeuge zu bereifen. Lesen Sie mehr über die Produktneuvorstellung aus dem österreichischen Saalfelden in der Juli-Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung. (oth)

Der AllSeasonContact 2 eignet sich auch für die Montage an E-Fahrzeugen.
Foto: Continental
Der AllSeasonContact 2 eignet sich auch für die Montage an E-Fahrzeugen.
Continental stellt den AllSeasonContact mit Rollwiderstandsklasse A vorerst in fünf Dimensionen zur Verfügung.

Ganzjahresreifen

Rollwiderstandsoptimierte Versionen des Conti AllSeasonContact

Die Reifenmarke Continental verstärkt ihren Profilkatalog um neue Dimensionen des AllSeasonContact. Mit der höchsten Labeleinstufung „A“ in der Kategorie „Rollwiderstand“ wollen die Hannoveraner besonders im Nachrüstmarkt für Elektrofahrzeuge punkten.

    • Ganzjahresreifen, Continental, Elektromobilität

Reifenindustrie

Testsiege für AllSeasonContact von Continental

Einen weiteren Reifentest-Erfolg fährt Continental ein: Das slowakische Magazin „Autozurnal“ beurteilt den AllSeasonContact als „sehr gut“, der Continental-Ganzjahresreifen rollt auf den ersten Platz. Die Redakteure testeten Reifen der Größe 205/55 R16, Testfahrzeug war ein Skoda Scala.

    • Reifenindustrie, Ganzjahresreifen
Continental liefert auch für die dritte Saison der vollelektrischen Rennserie Extreme E eine neue Version des CrossContact Extreme E.

Vollelektrische Rennserie Extreme E

Continental liefert neue Version des CrossContact Extreme E

Die dritte Saison der vollelektrischen Rennserie Extreme E startet am 11. und 12. März mit dem Desert X Prix in Neom, Saudi-Arabien. Continental liefert hierfür die neue Version des CrossContact Extreme E.

    • Reifenhersteller, Continental, Motorsport, Reifen, Elektromobilität
Speziell für SUV haben die Hersteller im Laufe des Jahres einige neue Bereifungsoptionen für den ganzjährigen Einsatz auf den Markt gebracht.

Ganzjahresreifen

Wachsende Angebotspalette für boomendes Segment

Ganzjahresreifen sind aus den Katalogen der Hersteller nicht mehr wegzudenken. Mit neuen Produkten und Dimensionserweiterungen versuchen die Industrie-Akteure in diesem Segment zu punkten.

    • Ganzjahresreifen, Reifenhersteller, Reifenindustrie