conti-ariane_reinhart.jpeg
Foto: Continental
Continental-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart bezeichnet KI als entscheidenden Erfolgsfaktor für den hiesigen Wirtschaftsstandort.

Automotive

Conti fordert Umsteuern bei Ausbildung von KI-Fachkräften

Die Verantwortlichen von Continental fordern ein grundlegendes Umsteuern bei der Ausbildung von KI-Fachkräften an den Universitäten. „KI ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für den hiesigen Wirtschaftsstandort. Ohne ein grundsätzliches Umdenken verliert Deutschland den technologischen Anschluss an die Weltspitze“, mahnt Continental-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart.

Nach Ansicht von Dr. Ariane Reinhart bringen die Universitäten zwar viele ausgezeichnete KI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler hervor, aber aufgrund der mangelnden praktischen Expertise stünden diese der Industrie nicht unmittelbar zur Verfügung. „Die Studierenden KI-orientierter Studiengänge werden gemessen an den Anforderungen der Wirtschaft nicht praxisgerecht genug ausgebildet“, so Reinhart. „Wir müssen KI-Fachkräfte, die von der Universität kommen, systematisch an die Praxis heranführen. Dafür sind dann noch einmal drei bis fünf zusätzliche Jahre Ausbildung nötig – was viel Zeit ist angesichts der Dynamik, mit der sich der Einsatz von KI in allen Bereichen entwickelt“, erklärt Reinhart.

Für die Aus- und Weiterbildung ihrer mehr als 1.000 KI-Fachkräfte wendet Continental jährlich eigenen Angaben zufolge einen über zweistelligen Millionenbetrag auf. „Die Wirtschaft muss sich von dem Anspruch verabschieden, dass die Universitäten fertig ausgebildete KI-Fachkräfte hervorbringen. Aufgrund des hohen Innovationstempos und starken Kostendrucks sind jedoch zunehmend weniger Unternehmen in der Lage, dauerhaft große Summen in die Aus- und Weiterbildung ihrer KI-Fachkräfte zu investieren. KI verlangt eine andere Form der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie und eine Kultur des Teilens. Wir sollten uns an in dieser Hinsicht führenden Ländern wie den USA oder China orientieren. Hier liefern die Unternehmen zum Beispiel Daten, sodass die Wissenschaft auf dieser Basis funktionierende KI-Programme und Algorithmen entwickeln und validieren kann“, so Reinhart.

Kristian Kersting, Professor für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen an der Technischen Universität Darmstadt und Co-Direktor des Hessischen Zentrums für KI unterstützt diesen Ansatz, bemängelt jedoch auch die fehlende KI-Kultur in der Wirtschaft: „Die Unternehmen setzen ‚irgendwie‘ auf KI, ohne die Funktionsweise im Kern zu verstehen. Alle Beteiligten müssen sich also aufeinander zubewegen und gemeinsam die Entwicklung vorantreiben.“ Dazu zählt für ihn nicht nur eine bessere Zusammenarbeit von Universitäten und Wirtschaft, um wissenschaftliche Projekte und Modelle in der Praxis zu testen. „Genauso wichtig ist ein besserer Zugang für Universitäten und Forschungsinstitute zu realen Daten und eine stärkere Vernetzung der wissenschaftlichen Institute und Institutionen im Bereich KI untereinander“, so Kersting.

Die Entwicklung KI-basierter Zukunftstechnologien im Bereich des assistierten, automatisierten und autonomen Fahrens beschleunigt Continental unter anderem mit dem Einsatz ihres Supercomputers. Laut Conti-Angaben sind rund 20.000 der insgesamt mehr als 51.000 Continental-Ingenieure heute bereits Software- und IT-Experten. Bis 2023 will das Unternehmen zudem die Anzahl von KI-Experten von derzeit mehr als 1.000 auf 1.600 erhöhen. (kle)

Die Allianz Zukunft Reifen strebt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Reifen an.

Recycling

AZuR-Netzwerk gewinnt neue Partner

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) wächst um drei neue Partner. Dazu gehören der größte Reifen-Distributor der Ukraine und zwei Hochschulpartner aus Aachen und Paderborn.

    • Recycling, Reifenindustrie
(v.l.) Peter Keller, Landrat Johann Kalb, Hubert Aiwanger, Florent Menegaux, Maria Röttger, Thomas Söder und Christian Metzger.

Industrie

Baufortschritt im Cleantech Innovation Park

Einen „Meilenstein für die Revitalisierung“ melden die Michelin-Verantwortlichen für das Gelände des ehemaligen Standortes in Hallstadt. Wo Michelin Ende 2020 den letzten Reifen produzierte, entsteht nun mit dem Cleantech Innovation Park laut Michelin-Angaben ein Inkubator für Zukunftstechnologien.

    • Industrie, Michelin
Ariane Reinhart von Continental beim Pressegespräch zum Thema Ausbildung. 

Ausbildung

Gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität

Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei Continental, fordert mehr Attraktivität in der betrieblichen Ausbildung. Im Rahmen eines Pressegesprächs bezeichnete Reinhart finanzielle Förderung und flexiblere Ausbildungsmodelle für schnell umzusetzende und zielführende Mittel, um mehr Jugendliche für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern.

    • Aus- und Weiterbildung, Industrie, Continental
continental_urbantaraxagum_1200.jpeg

Continental

Reifen aus Löwenzahn für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Das Team von Continental, dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie (IME) und der Universität Münster ist für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Die Forschenden entwickelten einen Reifen aus Löwenzahn.

    • Continental, Reifenindustrie