Der CrossClimate 2 von Michelin fährt einen weiteren Testsieg ein. 
Foto: Michelin
Der CrossClimate 2 von Michelin fährt einen weiteren Testsieg ein. 

Reifentest

Camper-Reifen im Test: Premium-Trio besetzt Podium

Auch das Camper-Segment wird vom Team der AutoBild in einem Sonderheft mit einem Reifentest bedient. 12 Ganzjahresreifen in der Dimension 235/55 R17 absolvierten Prüfeinheiten auf trockener, nasser und verschneiter Piste. Der Michelin CrossClimate 2 fährt an der Spitze des Feldes.

Die dynamischen Fahrtests auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Strecke wurden auf einem VW Multivan mit 400 Kilogramm zusätzlichem Gewicht gefahren. Drei Profile aus dem Premium-Segment ordnen die Tester als „vorbildlich“ ein. Der Michelin CrossClimate 2 überzeugt mit „präzisem Einlenkverhalten und guter Rückmeldung, kurzen Trockenbremswegen, kraftstoffsparendem Rollwiderstand“ auf ganzer Linie. Lediglich das Preisniveau wird negativ aufgeführt. Auch der Pirelli Cinturato All Season SF 2 fährt sich solide. Ein „Premium-Allrounder mit gutem Leistungspotenzial und sicheren Fahreigenschaften auf winterlicher Piste, vorbildliche Verzögerung auf nasser und trockener Strecke, harmonisches Trockenhandling, guter Abrollkomfort, niedriger Rollwiderstand“, so das Urteil. Ebenso auf dem Treppchen erscheint der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3: „überzeugende Fahrleistungen bei jeder Witterung, tadellose Winterqualitäten, sportlichdynamisches Nass- und Trockenhandling, präzises Einlenkverhalten, kraftstoffsparender Rollwiderstand, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Die Note „gut“ vergeben die Tester für den Continental AllSeasonContact (“bewährtes All-Season- Profil mit hohem Leistungspotenzial, sicheres Fahrverhalten auf Schnee und nasser Piste“; „durchschnittliches Gripniveau auf trockener Piste, leicht verlängerte Trockenbremswege“), den Maxxis Premitra All Season AP3 SUV (“Preisgünstiger Ganzjahresreifen mit ausgewogenen Qualitäten auf nasser Piste, stabile Seitenführung und kurze Bremswege auf Schnee“; „leicht untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste, eingeschränkter Abrollkomfort“), den Vredestein Quatrac Pro (“Marken-Ganzjahresreifen mit ausgeglichenen Qualitäten auf nasser und trockener Fahrbahn“; „verlängerte Trockenbremswege“) und den Cooper Discoverer All Season (“Allrounder mit ausgewogen sicheren Fahreigenschaften auf Eis und Schnee, niedriges Preisniveau“; „verzögertes Einlenkverhalten auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand“).

Im „befriedigenden“ Bereich lenken laut den Prüfern einige Ganzjahresreifen, deren Hersteller sich sicher mehr Kontakt zur Spitze wünschen. So der Hankook Kinergy 4S² (“überzeugend sichere Handlingqualitäten bei jeder Witterung, tadellose Wintereigenschaften, kurze Nass- und Trockenbremswege“; „befriedigender Abrollkomfort, erhöhter Rollwiderstand“), der Falken EuroAll Season AS210 (“bewährtes Markenprofil mit sicheren Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste“; „schwache Seitenführung auf verschneiter Piste, lange Trockenbremswege“), der Bridgestone Weather Control A005-Evo (“guter Abrollkomfort, kraftstoffsparender Rollwiderstand“; „schwache Fahrleistungen und mangelnde Seitenführung auf Schnee und Eis, hohes Preisniveau“) sowie der Nokian Seasonproof (“Winter-Talent mit guter Seitenführung und kurzen Bremswegen auf Eis und Schnee“; „verlängerte Bremswege auf nasser Fahrbahn, mäßiger Abrollkomfort“). Alle vier Profile haben Spezialgebiete, in denen sie überzeugen, aber eben offenbar auch grundlegende Schwächen.

Wirklich abgestraft wird lediglich ein Reifen: der Minerva Allseason Master XL. Das Budget-Profil weist „stark untersteuerndes Fahrhalten, geringe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, schwammiges Lenkverhalten und verlängerte Nassbremswege“ auf. Das Fazit lautet „bedingt empfehlenswert“.

Der Continental WinterContact TS 870P kann die Reifentester von AutoBild Allrad überzeugen.

Winterreifentest AutoBild Allrad

Winterreifentest: Continental und Michelin teilen Podiumsplatz

Die AutoBild Allrad hat für ihren aktuellen Winterreifentest zehn Reifen in der Dimension 225/60R 18 genauer unter die Lupe genommen. Zwei Premiummarken teilen sich den Testsieg: der Continental WinterContact TS 870P und der Michelin Pilot Alpin 5 SUV. Sie erreichen die Gesamtnote 1,6.

    • Winterreifen, Reifenindustrie, Handel
Der BYD Seal wird weltweit ab Werk mit dem EcoContact 6 Q in der Größe 235/45 R19 99V XL ausgerüstet.

Erstausrüstung

BYD Seal ab Werk auf Continental-Reifen

BYD stattet seinen Seal ab Werk mit SportContact 7-Reifen von Continental aus. Der Reifenhersteller hat für die E-Limousine in der Hochleistungsvariante eine Freigabe für den chinesischen Markt in 19 Zoll erhalten. Für den Export vertraut BYD werkseitig auf den EcoContact 6 Q in der Größe 19 Zoll. 

    • Continental, Erstausrüstung
Der neue AllSeasonContact 2 erreicht beim Reifenlabel in allen Disziplinen due Stufe „B“

Continental

Conti launcht den AllSeasonContact 2

Mit dem AllSeasonContact 2 bringt der Reifenhersteller seinen bislang besten Ganzjahresreifen auf den Markt, der bestmögliche Fahrkontrolle in jeder Wettersituation bieten soll.

    • Reifenindustrie, Continental, Ganzjahresreifen, Elektromobilität
Der Michelin ePrimacy ist Testsieger im MO/OVE Sommerreifentest in der Größe 255/45 R20 V, W, Y. für BEV.

Sommerreifentest für BEV

Reichweitenjäger im Sommerreifen-Test für E-Fahrzeuge

Reifentests für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) fallen durch eine neuartige Gewichtung auf. Reifen für E-Fahrzeuge müssen in erster Linie  Sicherheit bieten, gefolgt von der Reichweite, die für Fahrer dieser Fahrzeuge ein wichtiges Kriterium darstellen kann.

    • Reifenindustrie, Sommerreifen, Elektromobilität