AdobeStock_115248334.jpeg
Foto: Photocreo Bednarek - stock.adobe.com
Wer bei der Bereifung seines Sportwagen zu sehr spart, muss Abstriche bei der Sicherheit in Kauf nehmen. 

Sommerreifentest AutoBild sportscars

Bridgestone Potenza Sport fährt an die Spitze

Im Test von AutoBild sportscars (Ausgabe 04/2021) standen neun Reifen für sportliche Boliden (Dimension 265/35 ZR20) unter Beobachtung. Wie bereits im Test von AutoBild Allrad waren die Profile der Premiumhersteller dabei nicht zu schlagen.

Den besten Eindruck nach zahlreichen Durchgängen auf dem im Test verwendeten Mustang hinterlässt offenbar der brandneue Bridgestone Potenza Sport. Dierk Möller und Henning Klipp bescheinigen dem Testsieger „exzellente Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, präzises Lenkansprechen, gute Balance“ sowie „kürzeste Nass- und Trockenbremswege“. Im Kapitel „Nässe“ fährt der Bridgestone-Reifen eine glatte Eins ein.

Auf dem geteilten zweiten Rang finden sich der Continental SportContact 6 („dynamisches Fahrverhalten auf nasser Piste“ und der Michelin Pilot Sport 4S („dynamische Fahreigenschaften auf trockener Strecke“) wieder. Beide Kandidaten punkten zudem mit „kurzen Nass- und Trockenbremswegen“ und einem geringen Rollwiderstand und erhalten folglich – ebenso wie der Testsieger – das Prädikat „vorbildlich“.

Auch der vierte Platz im Ranking ist gleich zweifach belegt. Sowohl der Goodyear Eagle F1 SuperSport („ausgewogen hohes Leistungsniveau, dynamisches Fahrverhalten auf nasser Piste, kurze Trockenbremswege“) als auch der Vredestein Ultrac Vorti R („sportliche Handlingqualitäten, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, präzises Einlenkverhalten, kurze Trockenbremswege“) verdienen sich die Gesamtnote „gut“. Während das Vredestein-Gummi für „leicht verlängerte Nassbremswege“ kritisiert wird, kreiden die Tester dem Goodyear-Profil – wie im Übrigen auch dem Pilot Sport 4S von Michelin – sein hohes Preisniveau an.

Im Testmittelffeld tummeln sich der „gute“ Hankook Ventus S1 evo3 („sicheres Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste“; „mäßige Sicherheitsreserven bei Aquaplaning“) auf Platz sechs und der direkt hinter ihm einfahrende Falken Azenis FK510 („gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning“; „untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste“), der ein „befriedigend“ erhält.

Abgeschlagene Schlusslichter sind zwei Profile vor denen die Test-Crew „nachdrücklich warnt“. Wie der achtplatzierte Landsail LS588 UHP („sehr niedriger Rollwiderstand“) erhält auch der Berlin Tires Summer UHP 1 („leises Abrollgeräusch“) die klare Bewertung „nicht empfehlenswert“. „Low-Budget-Profil mit eingeschränktem Nässegrip, deutlich verlängerten Nass- und Trockenbremswegen, unharmonisch untersteuerndem Fahrverhalten und geringen Aquaplaningreserven“ steht im Zeugnis des Landsail-Reifens.

Mit einer glatten Sechs beim Nassbremsen und dem Urteil „stark eingeschränkte Nässequalitäten, gefährlich lange Nass- und Trockenbremswege, schwammig unharmonisches Fahrverhalten, indirektes Lenkansprechen“ muss sich der Summer UHP 1 abfinden.

giti_winterw2_artikel.jpeg

Winterreifen

GitiWinterW2 rollt in den Ersatzmarkt

Giti Tire ergänzt sein Winter-Portfolio mit dem Modell GitiWinterW2. Die Reifenneuheit steht zunächst in 13 Pkw- und SUV-Dimensionen zur Verfügung.

    • Winterreifen, Giti Tire
toyo_CSA2.jpeg

Industrie

Zwei neue Allround-Performer von Toyo

Toyo Tires führt gleich zwei neue Ganzjahresreifen in den Markt ein: Den Celsius AS2 für Kompaktwagen, kleine Limousinen und SUVs und den Celsius Cargo für Vans und Transporter.

    • Industrie, Ganzjahresreifen, Toyo
Neues Aushängeschild der Marke: Der neue Continental-Sommerreifen PremiumContact 7. 

Neuer Sommerreifen von Continental

PremiumContact 7 ab sofort verfügbar

Nachdem Continental seinen neuen Star im Sommerreifen-Katalog bereits vor einiger Zeit angekündigt hatte, ist der PremiumContact 7 nun offiziell orderbar. Das Profil ist laut Unternehmensangaben für Fahrzeuge jeglicher Antriebsart geeignet.

    • Continental, Sommerreifen, Reifenhersteller
giti_sport_s2.jpeg

Sommerreifen

Giti Tire legt neues UHP-Profil für sportliche Fahrzeuge vor

„Ultimative Kontrolle“ versprechen die Reifenentwickler von Giti Tire mit ihrem neuesten Produkt, dem GitiSport S2. Der Nachfolger des GitiSport S1 ist in Europa zunächst in 14 Größen von 16 bis 20 Zoll erhältlich.

    • Giti Tire, Sommerreifen, Reifenhersteller