„Nicht jeder Rasenreifen eignet sich für jede Rasenpflege gleich gut“, weiß Svend Burkhardt, Leiter des Lüneburger Bohnenkamp-Standorts und Spezialist für Kleinreifen. Der Rasenreifen zeichnet sich laut Bohnenkamp nicht durch den Grip aus, sondern durch die Schonung des Untergrundes bei einem geringstmöglichen Bodendruck. Der Rasen und die Grasnarbe sollen durch die Pflegefahrzeuge weder verdichtet noch irgendwie beschädigt werden. Damit eine maximale Bodenschonung erfolgen kann, bestehen Rasenreifen laut dem Osnabrücker Reifengroßhändler aus einer eher weichen und nur wenig abriebfesten Gummimischung. Ebenso verfügen diese speziellen Reifen über stark abgerundete Schultern für rasen- und bodenschonende Kurvenfahrten. Muss allerdings der Rasen am Hang gepflegt werden, fällt der Fokus doch wieder verstärkt auf einen ausreichenden Grip, damit ein sicherer Halt geboten ist. Bohnenkamp hat mit dem Turf Trac von Carlisle oder dem Kenda K502 passende Rasenreifen für dieses Szenario im Angebot.
Aber nicht nur für Hanglagen bietet der Reifengroßhändler spezielle Rasenreifen an. Zahlreiche Profile der vier Hersteller BKT, Deli, Kenda und Carlisle umfasst das Rasenreifenprogramm 2023 von Bohnenkamp. Mit dabei sind Budget-Reifen sowie High-end-Pneus für den professionellen Dauereinsatz auf gepflegten Grünflächen in verschiedenen Größen. (msb)