Azur und ZARE nehmen an der Nufam 2023 in Karlsruhe teil.
Foto: Azur
Azur und ZARE nehmen an der Nufam 2023 in Karlsruhe teil.

Runderneuerung/Recycling

AZuR und ZARE setzten Zeichen für Nachhaltigkeit

Vom 21. bis 24. September findet in Karlsruhe die Nufam statt. Unter den Ausstellern befinden sich auch die Allianz Zukunft Reifen (Azur) und Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE). Die beiden Netzwerke nehmen auch an den deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit teil.

Am Stand BG 10 wollen Azur und ZARE „gemeinsam die Stationen der nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft sowie runderneuerte Premium-Reifen für Nutzfahrzeuge vorstellen“, heißt es in einer Mitteilung. Azur setzt sich bereits seit langem dafür ein, dass mehr Nfz-Reifen runderneuert werden. Dies hat nach Angaben des Netzwerks nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische. Reifen, die nicht mehr runderneuert werden können, sind Abfallprodukte. Diese werden jedoch häufig illegal irgendwo abgelagert, anstatt fachgerecht entsorgt zu werden. Dem Zweck, dies zu verhindern, hat sich ZARE verschrieben. Das Bündnis plädiert für eine fachgerechte Entsorgung der Reifen. Dadurch können diese weiterverwertet und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, plädiert ZARE an Verbraucher und Kfz-Werkstätten.

Vom 18. September bis 8. Oktober finden die deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Azur nimmt teil.
Foto: Azur
Vom 18. September bis 8. Oktober finden die deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. 

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2023

Azur und ZARE nehmen an den deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2023 teil. Im Aktionszeitraum vom 18. September bis 8. Oktober bieten sie verschiedene Aktionen an. Auf der Azur-Webseite können Besucher an einer virtuellen Schnitzeljagd teilnehmen. Bei dieser können fünf wesentliche Stationen der Reifen-Kreislaufwirtschaft entdeckt werden. „Die fünf Stationen verstecken sich hinter auffälligen Bannern auf ausgewählten Unterseiten. Per Klick auf ein Banner wird ein Pop-up-Fenster geöffnet“, erklärt Azur. Dort werden Informationen zu den ökologischen Vorteilen der Kreislaufwirtschaft und ein Buchstabe für das Gewinnspiel präsentiert. Wer alle fünf Buchstaben zusammen hat, kann mit dem daraus entstandenen Lösungswort am Azur-Gewinnspiel teilnehmen. Unter den Teilnehmern mit der richtigen Lösung werden zehn Meisenkästen des BUND für den heimischen Artenschutz verlost.

ZARE bietet in diesem Jahr einen Kreativ-Wettbewerb für Kunst aus Altreifen an. In dem Wettbewerb geht es „um die kreative Verwertung nicht mehr runderneuerbaren Altreifen zu Alltagsgegenständen (wie Schaukeln, Blumentöpfe, Möbel etc.) und Kunstobjekten.“ Teilnehmende können Fotos ihrer Objekte mit dem Hashtag #zarekunstwerk auf Instagram hochladen. Die, durch eine Jury, ermittelten Gewinner erhalten neben einer Urkunde auch einen nachhaltigen Naturkalender für 2024.

Auch die Runderneuert-Partner im Azur-Netzwerk und die New Life Initiative nehmen an den Aktionstagen teil. „Die Aktion der Runderneuert-Partner im Azur-Netzwerk richtet sich speziell an Fahrschulen, die Fahranfänger und junge Autofahrer fit für den Straßenverkehr machen. Auf Nachhaltigkeit bedachte Fahrschulen sollen im Rahmen eines Gewinnspiels die Vorteile von runderneuerten Reifen vermittelt werden“, erklärt Azur. Auf der Aktions-Webseite können sich Fahrschulen als auf Nachhaltigkeit bedachte Betriebe registrieren. Nach der Beantwortung von drei Quizfragen können sie dann an einer Verlosung von drei Sätzen runderneuerter Premium-Reifen teilnehmen.

Die New Life Initiative hat ein Lernportal für Garten- und Landschaftsbau- Schüler und -Auszubildende eingerichtet. Dieses ist kostenlos und kann flexibel in den Unterricht oder die Ausbildung eingebunden werden. Außerdem veranstaltet die Initiative am 25. Oktober 2023 einen Klima-Schultag auf der Messe FSB in Köln. Schüler und Azubis bekommen Freikarten für den Besuch der Messe und des Klima-Schultags. Ein Highlight des Tages sei das Klimaschutz-Forum, sagt Azur. Dort wird unter anderem Prof. Dr. Peter Wiesen vom Institute for Atmospheric and Environmental Research Wuppertal über die Bedeutung des Klimaschutzes für die Zukunft des Planeten referieren. Schulklassen und Ausbildungsbetriebe können Freikarten für den Messebesuch bestellen: kontakt@initiative-new-life.de

In der Fertigung verursachen Runderneuerte laut dem AZur-Netzwerk über 63 Prozent weniger CO2-Emissionen.

Messe

AZuR informiert auf K 2022 über „klimafreundliche Lösungen“

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) präsentiert auf der K 2022, einer Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie, „klimafreundliche Lösungen für einen ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Reifen-Kreislauf“.

    • Messen, Recycling
Altreifen – das AZuR-Netzwerk bemüht sich um die fachgerechte Entsorgung. 

Recycling

AZuR treibt Netzwerkausbau voran

Zwei neue Partner und die Teilnahme am Branchenevent The Tire Cologne meldet das Innovationsforum Altreifen-Recycling (AZuR). 2022 soll der Netzwerkausbau intensiviert werden.

    • Recycling, Reifenentsorgung
Daimler präsentierte den neuen eActros mit einer Reichweite von bisher

Messen

Erfolgreiche IAA Transportation 

Das neue Konzept der IAA Transportation kam gut an. Die Messe präsentierte die gesamte Bandbreite der Logistik vom Fernverkehrs-Lkw bis zum Lastenrad auf der letzten Meile.

    • Messen, IAA, Reifenindustrie
Altreifen aus Deutschland werden im Nahen und Mittleren Osten häufig in Zementwerken verbrannt – eine Praxis, die Azur nun unterbinden will.

Forderung an die Politik

AZuR plädiert für Altreifen-Exportverbot

Das Bewusstsein um einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Altreifen wächst hierzulande – auch dank der Arbeit der Allianz Zukunft Reifen (AZuR). Die Azur-Verantwortlichen sorgen sich jedoch um die diesbezüglichen Bemühungen in anderen Ländern und fordern daher ein sofortiges Exportverbot in das Nicht-EU-Ausland.

    • Recycling, Reifenentsorgung