Zum zwölften Mal haben die Leser der AutoBild entschieden, welches ihre beliebtesten Reifenmarken sind.
Foto: Sergiy Serdyuk - stock.adobe.com
Zum zwölften Mal haben die Leser der AutoBild entschieden, welches ihre beliebtesten Reifenmarken sind.

Image-Studie

AutoBild-Leser bewerten Marken der Automobilindustrie

Die Fachzeitschrift AutoBild hat eine Image-Studie bezüglich der „besten Marken in allen Klassen 2022/2023“ durchgeführt. Auch ihre Sicht auf die verschiedenen Reifenmarken haben die Leser mitgeteilt. Eins ist klar: Continental konnte vollumfänglich überzeugen.

Zum zwölften Mal fand die Image-Studie von AutoBild statt. Die Leser haben entschieden, welchen Marken sie in der Automobilindustrie am meisten vertrauen. Neben den Marken in Fahrzeugsegmenten haben die Leser auch die Marken in der Branche der Zulieferer und Dienstleister bewertet. Dass diese Branche für den automobilen Alltag relevant ist, wissen die Verantwortlichen bei AutoBild: „Denn obwohl diese Branche selten im Rampenlicht steht, hält sie den ‚Laden‘ doch am Laufen“, heißt es im Bericht der Fachzeitschrift. So wurden die Leser auch zu den bekanntesten Reifenmarken befragt. In dieser Kategorie gab es ein Ranking zur Qualität und ein Ranking zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

Diese Reifenmarken sind beliebt

Continental konnte sich dabei in beiden Kategorien den ersten Platz sichern. Bei der Qualität überzeugte das Unternehmen 73,80 Prozent der Leserschaft, bei der Wertung von Preis-Leistung nur 43,14 Prozent. Michelin wählten bei der Qualität 64,97 Prozent auf den zweiten Platz. Allerdings schaffte die Reifenmarke bei der Preis-Leistung nur Platz 6 (29,06 Prozent). In diesem Ranking nahm dafür Hankook den zweiten Platz mit 38,32 Prozent ein. Im Qualitäts-Ranking besetzte Hankook nur die siebte Position mit 34,40 Prozent. Goodyear, Dunlop und Bridgestone belegten in beiden Tabellen jeweils die gleichen Plätze: Platz drei ging an Goodyear (Qualität: 60,25 Prozent; Preis-Leistung: 33,16 Prozent), gefolgt von Dunlop auf Rang 4 (Qualität: 56,33 Prozent; Preis-Leistung: 32,80 Prozent) und Bridgestone auf der fünften Position (Qualität: 53,39 Prozent; Preis-Leistung: 31,19 Prozent). Pirelli stuften die Leser in der Qualität mit 49,11 Prozent auf dem sechsten Platz ein. Die Reifenmarke schaffte es allerdings nicht unter die Top Ten im Preis-Leistungsverhältnis. Dafür nahm Fulda den siebten Rang mit 27,63 Prozent bezüglich der Preis-Leistung ein; belegte hingegen bei der Qualität nur Platz neun (24,06 Prozent). Vredestein erreichte in beiden Rankings die achte Position (Qualität: 27,54 Prozent; Preis-Leistung: 27,18 Prozent). Falken überzeugte die Leser nicht in Qualitätsfragen und kam hier nicht in die Top Ten. In Bezug auf die Preis-Leistung holte sich die Marke aber noch den neunten Platz (26,38 Prozent). Das Schlusslicht der Top Ten bildete jeweils Firestone (Qualität: 22,91 Prozent; Preis-Leistung: 20,94 Prozent).

Wichtige Player für den Alltag

In der Image-Studie bewerteten die Leser auch die beliebtesten Marken der Werkstattketten. Mit 58,02 Prozent führte Bosch das Ranking an, gefolgt von A.T.U. mit 49,75 Prozent. Mit deutlichem Abstand holte sich Vergölst den dritten Platz des Treppchens (19,09 Prozent). Auf den Plätzen vier, fünf und sechs fanden sich Pit Stop (16,81 Prozent), Euromaster (16,05 Prozent) und 1a Autoservice (14,27 Prozent). Mit unter 10 Prozent erreichte Point S den siebten Rang (9,21 Prozent). Dicht dahinter ist Premio mit 7,18 Prozent. Die Positionen neun und zehn gingen mit wenigen Prozenten an MeineWerkstatt.de (2,96 Prozent) und Auto Meister (2,36 Prozent).

Ebenfalls relevant für den automobilien Alltag sind die Bremsen. Deswegen urteilten die Leser auch hier über die Marken. In die Top Drei schafften es Bosch (69,30 Prozent), Brembo (59,15 Prozent) und ATE (40,16 Prozent).

Der Brand Finance Report ermittelt den Markenwert der weltweit stärksten und wertvollsten internationalen Reifenmarken.

Rangliste der internationalen Reifenmarken

Podiumsplätze im Brand Finance Report bleiben unverändert

Die Rangliste der weltweit stärksten und wertvollsten internationalen Reifenmarken ist mit den Daten des Brand Finance Reports 2023 veröffentlicht worden. Auf dem Podium verändert sich nichts, dafür gibt es auf den Plätzen 10 bis 15 einige Verschiebungen.

    • Markt, Reifenindustrie
Reifen werden teurer,  auch die aus dem Falken-Katalog.  

Industrie

Falken erhöht Preise um bis 9 Prozent

Falken Tyre passt zum 01. Mai 2022 die Preise für Profile aus dem Falken/Sumitomo-Katalog um bis zu 9 Prozent nach oben an. Die Japaner begründen dies mit steigenden Rohstoff-, Energie und Logistikpreisen.

    • Industrie, Falken, Sumitomo
Vergölst Pressebild Deutscher Fairnesspreis 2021.jpeg

Kooperationen

Deutscher Fairness-Preis: Vergölst auf Platz 3

Seit 2014 vergibt das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv jährlich den Deutschen Fairness-Preis. Der Autoservice Vergölst schaffte es in diesem Jahr auf das Podium.

    • Kooperationen, Vergölst
Die Ratingagentur imug bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Pyrum als sehr gut.

Nachhaltigkeitsrating

ESG-Rating: Pyrum erhält das Urteil „sehr gut“

Die Agentur für Nachhaltigkeitsratings imug vergibt insgesamt 72 Punkte von 100 möglichen an die Pyrum Innovations AG. Damit erzielt das Unternehmen für seine Nachhaltigkeitsleistung ein sehr gutes Urteil im ESG-Rating.

    • Recycling