Für seine Bemühungen um ein nachhaltiges Beschaffungswesen wurde Apollo Tyres jüngst erfolgreich zertifiziert.
Foto: Apollo Tyres
Für seine Bemühungen um ein nachhaltiges Beschaffungswesen wurde Apollo Tyres jüngst erfolgreich zertifiziert.

Reifenindustrie

Apollo Tyres erhält Zertifizierung für nachhaltige Beschaffung

Reifenhersteller Apollo Tyres vermeldet die erfolgreiche Zertifizierung seines Beschaffungswesens nach ISO 20400:2017. Damit ist das Unternehmen laut eigenen Angaben das erste aus dem indischen Automotive-Sektor, das die Norm erfüllt.

Der jüngst erfolgten offiziellen Validierung des Beschaffungsprozesses ging nach Aussage der Verantwortlichen ein mehrstufiger Prüfprozess voraus, der im August letzten Jahres begann. Neben Audits durch Vertreter des TÜV Süd beinhaltete die Prüfungen auch detaillierte Dokumentationen der Nachhaltigkeits-Bemühungen durch das Apollo-Tyres-Beschaffungsteam.

„Mit Nachhaltigkeit als eine der wichtigsten Säulen unserer Vision 2026, ist dies ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg“, kommentiert Sunam Sarkar, Präsident und Chief Business Officer von Apollo Tyres, die Zertifizierung. „Ich möchte dem Beschaffungs- wie auch dem Nachhaltigkeitsteam meine Anerkennung dafür aussprechen, dass sie dies in so kurzer Zeit erreicht haben. Wir glauben, dass dies ein großartiger erster Schritt ist, und wir beabsichtigen, die Anstrengungen im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen weiterzuführen." (dw)

Falken-Reifen werden teurer. 

Reifenindustrie

„Energie- und Beschaffungskosten-Zuschlag“ auf Falken-Produkte

Falken Tyre Europe erhebt zum 01. Juli 2022 einen „Energie- und Beschaffungskosten-Zuschlag“ für die Produktsegmente Pkw/SUV/4x4, LTR/Van-Transporter und Notlaufreifen von 2,50 Euro pro Reifen und für Lkw/Trailer von 15 Euro pro Reifen.

    • Reifenindustrie, Falken
Nachhaltige Stromerzeugung: Immer mehr Unternehmen stellen ihre Versorgung um.

Industrie

Apollo erhöht Anteil erneuerbarer Energien am Standort Chennai

Im Zuge seiner Nachhaltigkeits-Bestrebungen setzt Apollo Tyres bei der Versorgung seines Reifenwerks im südindischen Chennai vermehrt auf Ökostrom. Dafür hat der Reifenhersteller in ein Solarunternehmen investiert.

    • Reifenindustrie, Apollo
Borbet hat von der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) eine Zertifizierung für seine nachhaltige Produktion erhalten.

Felgen

Borbet erhält Zertifizierung der Aluminium Stewardship Initiative (ASI)

In Bezug auf nachhaltige Produktion, Beschaffung und Verwaltung von Aluminium mit Schwerpunkt auf der Materialverantwortung hat Borbet eine Zertifizierung der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) erhalten.

    • Borbet, Felgenhersteller
Benoit Rivallant, President und CEO von Apollo Tyres Europe, arbeitet daran, die gesamte Wertschöpfungskette transparent zu gestalten.

Reifenindustrie

Apollo Tyres bezieht nachhaltigen Naturkautschuk

Apollo Tyres erhält nach eigenen Angaben ab sofort 100 Prozent seines Naturkautschuks von Unternehmen, die sich zur Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verpflichtet haben. Damit schärft der Reifenhersteller seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus.

    • Apollo, Reifenindustrie