Apollo-EnduComfort CA 20.jpeg
Foto: Shutterstock/Apollo
Konzipiert wurde der EnduComfort CA laut den Marken-Verantwortlichen für mittlere und lange Strecken.

Busreifen

Apollo debütiert im Markt für Busreifen

Apollo Tyres bringt mit dem EnduComfort CA seinen ersten Reisebusreifen auf den Markt. Das Profil wurde im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Apollo Tyres in Europa entwickelt.

Hergestellt wird der EnduComfort CA im Produktionswerk des indischen Konzerns in Ungarn. Bei der Entwicklung des Reifens hat Apollo eigenen Angaben zufolge seine Fähigkeiten und Reichweite auf dem globalen Transportmarkt genutzt. Das Unternehmen verweist auf mehr als 500 Partner in diesem Sektor in sämtlichen europäischen Ländern. Nach Unternehmensangaben verfügt das Gummi über eine besondere Laufflächenmischung und eine verstärkte Karkasse – beide tragen dazu bei, Abrieb zu minimieren, einen kühleren Lauf zu gewährleisten und für einheitliche Verschleißmuster zu sorgen, heißt es in einer Mitteilung. Das Ergebnis sei eine hohe Haltbarkeit – 1,9-mal mehr, als es nach EU-Vorschriften notwendig sei.

Die Kostenfaktoren über den gesamten Lebenszyklus wurde während des Entwicklungsprozesses berücksichtigt, versichern die Verantwortlichen. Neben der Gewährleistung, dass der EnduComfort CA zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sei, habe man dem Reifen eine spannungsoptimierte Karkassenlage für eine optionale Runderneuerung gegeben. Der neue Apollo-Busreifen ist in den Abmessungen 295/80 R 22.5 erhältlich. „Der Markt für Reisebusreifen ist äußerst umkämpft. Wir führen unser Debütprodukt mit der vollen Überzeugung ein, dass es die Langlebigkeit, Leistung und den Komfort bietet, die die anspruchsvollsten Reisebusbesitzer und -Fuhrparkbetreiber in ganz Europa jetzt erwarten“, sagt John Nikhil Joy, Cluster Director Europe – Lkw- und Busreifen bei Apollo Tyres. Lesen Sie unser Lkw&Bus-Spezial im Oktober.

Apollo TBR EU R22.5 EnduRace RT2.jpeg

Lkw-Reifen

Zweite Generation des EnduRace RT von Apollo im Markt

Apollo Tyres Europe legt mit dem EnduRace RT2 einen neuen Lkw-Anhängerreifen vor. Die zweite Generation des Profils wurde hinsichtlich Rollwiderstand, Laufleistung und Haltbarkeit optimiert.

    • Lkw-Reifen, Apollo
Benoit Rivallant, President und CEO von Apollo Tyres Europe, arbeitet daran, die gesamte Wertschöpfungskette transparent zu gestalten.

Reifenindustrie

Apollo Tyres bezieht nachhaltigen Naturkautschuk

Apollo Tyres erhält nach eigenen Angaben ab sofort 100 Prozent seines Naturkautschuks von Unternehmen, die sich zur Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verpflichtet haben. Damit schärft der Reifenhersteller seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus.

    • Apollo, Reifenindustrie
Apollo bereitet sich für nachhaltige Mobilitätslösungen vor und hat Reifen entwickelt, die zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Reifenindustrie

Apollo Tyres rüstet sich für nachhaltige Mobilität

Apollo Tyres hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2030 bei der Reifenherstellung 40 Prozent nachhaltige Rohstoffe zu verwenden – bis 2050 will das Unternehmen CO2-neutral sein. Nun hat der Reifenhersteller sowohl Pkw-Reifen als auch einen Konzept-Reifen für den Agrareinsatz entwickelt, die zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.

    • Apollo, Reifenindustrie
Ganzjahresoption: der Vredestein Quatrac Pro.

Ganzjahresreifen

Größenupdate für Vredestein Quatrac Pro

Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an Vredestein Quatrac Pro Ganzjahresreifen um 17 neue Optionen in den Größen 18 bis 21 Zoll. Das Quatrac-Pro-Sortiment umfasst damit laut Hersteller 103 verschiedene Größenoptionen für 17- bis 22-Zoll-Felgen.

    • Ganzjahresreifen, Reifenhersteller, Apollo, Vredestein