Sie folgt damit auf Rudi Kuchta von MAN, der die Position im vergangenen Jahr innehatte. „Busse haben den geringsten CO2-Fußabdruck pro Fahrgast von allen motorisierten Straßenverkehrsmitteln. Wir sind fest entschlossen, diese Bilanz weiter zu verbessern und unser Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auszubauen“, so Carmo e Silva in einem ersten Statement.
Die unzureichende Lade- und Betankungsinfrastruktur könne jedoch ein Hindernis für die breitere Einführung neuer Bustechnologien auf dem EU-Markt darstellen“, so Silva weiter. Dies sei ein Problem, dessen sich die Politik im Rahmen der aktuell im Europäischen Parlament diskutierten „Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR)“ dringend annehmen müsse.
Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Vorsitzenden der Bus-Division hat der ACEA auch die aktuelle Ausgabe des „Vehicle in Use-Reports“ vorgestellt. Daraus geht hervor, dass Busse das am weitesten verbreitete öffentliche Verkehrsmittel in der EU sind und sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten verkehren. Von den 684.285 EU-weit eingesetzten Bussen seien 93,5 Prozent mit einem Dieselantrieb ausgestattet und nur 0,9 Prozent batterieelektrisch angetrieben. Einen signifikant höheren Elektroanteil weisen etwa die Niederlande (12,4 Prozent) und Luxemburg (6,6 Prozent) auf. Im Schnitt sind die Busse 12,8 Jahre alt. (dw)
Ein Lkw- und Bus-Spezial lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe.