Auf der Alzura Tyre24-Plattform wird in den Segmenten Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile und Zubehör ein Abbild des automobilen Aftermarkets geschaffen.
Foto: Alzura
Auf der Alzura Tyre24-Plattform wird in den Segmenten Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und Zubehör ein Abbild des automobilen Aftermarkets geschaffen.

Onlinehandel

Alzura Tyre24: REST-Schnittstelle implementiert

Die Betreiber der B2B-Plattform Alzura Tyre24 melden die Implementierung einer REST-Schnittstelle, die die Aufgaben der bisherigen XML- und SOAP-Schnittstelle übernimmt. Mit einer statt zwei Schnittstellen wird das Abrufen und Aktualisieren von Bestellungen für Lieferanten laut den Verantwortlichen deutlich vereinfacht.

„Die neue Schnittstelle vereinheitlicht den Abruf der Bestellungen, der bisher über eine XML-Schnittstelle erfolgte. Außerdem können über die REST-Schnittstelle Lagerbestände, Rechnungen und vieles mehr aktualisiert werden, was bisher über eine SOAP-Schnittstelle lief. Dadurch werden ärgerliche Stornierungen noch stärker auf ein Minimum reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und angeschlossenen Händlern erheblich vereinfacht“, heißt es in einer Mitteilung. Die neue Schnittstelle stelle sicher, dass Bestands- und Statusaktualisierungen von Bestellungen in Echtzeit erfolgen.

Über die Schnittstelle kann jede kritische Warenbewegung ad hoc gemeldet werden. Lieferanten, die mehrere Vertriebskanäle nutzen, können so auch individuelle Lagerbestände anpassen. Die Kunden der Plattform könnten sicher sein, dass bei Lieferanten, die diese Funktion nutzen, jeder Reifen auch geliefert werde. Über die Schnittstelle sei der Lieferant in der Lage, dem Käufer alle Informationen zum Auftrag in der Bestellhistorie auf einen Blick bereitzustellen. Das oft umständliche Anfordern von Rechnungskopien entfalle.

Nach Alzura-Angaben ist die neue Schnittstellentechnologie auch für Softwarehäuser von Vorteil. Die einheitliche Technologie vereinfache die Implementierung und senke Kosten. Zahlreiche Anbieter bieten laut den Verantwortlichen bereits eine REST-Schnittstelle zu Alzura Tyre24 an. (kle)

Die FRI entwickelt sich unter der Leitung des Geschäftsführers Helmut Pesch weiter.

Kooperationen

FRI setzt weiter auf Internationalisierung

Nachdem die FRI (Freie Reifeneinkaufs-Initiative) in den letzten Jahren neben ihren langjährigen deutschen Gesellschaftern auch HMI- und Premio-Gesellschafter aus Österreich und der Schweiz gewinnen konnte, bietet die Einkaufsorganisation nun auch den an Goodyear Retail Systems (GRS) angeschlossenen Betrieben in den Niederlanden ihr Beschaffungsmanagement für den dortigen Markt an.

    • Kooperationen, IT/Online, GRS
Ab sofort kann die Bezahlung im Alzura Shop mittels PayPal Checkout erfolgen.

Onlinehandel

Mit PayPal im Alzura Shop bezahlen

Die Alzura AG hat in ihre eCommerce-Komplettlösung das sogenannte PayPal Checkout integriert. Demnächst soll der Alzura Shop auch eine PayPal-Ratenzahlung und eine Bezahlung nach 30 Tagen anbieten.

    • IT/Online, Alzura, Digitaler Reifenhandel, Tyre24
Michael Saitow will sämtliche Kosten transparent machen. 

Onlinehandel

Alzura Tyre24 senkt Versandkosten

Alzura Tyre24 passt die beiden verfügbaren Account-Typen an. Mehr Funktionen und mehr Übersichtlichkeit bei den Versandkosten versprechen die Verantwortlichen der B2B-Plattform sowohl beim Basic als auch beim Premium Marketplace Account.

    • Digitaler Reifenhandel, Alzura, IT/Online
Kaguma wird in Alzura Tyre 24 integriert. 

Onlinehandel

Saitow AG übernimmt Kaguma

Die Saitow AG setzt weiter auf Expansion: Mit Übernahme und Integration der Plattform Kaguma in das Angebot von Alzura Tyre24 erweitert das Unternehmen aus Kaiserslautern seine Möglichkeiten im Onlinehandel mit Teilen.

    • IT/Online, Werkstattservice, Digitaler Reifenhandel, Tyre24