Michael Saitow sieht im Fulfillment-Service von Alzura die Möglichkeit eines „skalierbaren Einstiegs in den automobilen eCommerce“.
Foto: Alzura
Michael Saitow sieht im Fulfillment-Service von Alzura die Möglichkeit eines „skalierbaren Einstiegs in den automobilen eCommerce“.

IT/Online

Alzura plant Ausbau des Fulfillment-Geschäfts

Die Alzura AG verzeichnet nach eigenen Angaben eine positive Entwicklung ihres Fulfillment-Services. Daher will das Unternehmen das Angebot nun ausbauen und sucht dafür nach weiteren Lagerflächen. Auch der Aufbau einer eigenen Flotte ist geplant.

Als Teil seiner Fulfillment-Dienstleistungen bietet Alzura Herstellern und Großhändlern seit knapp zwei Jahren die Möglichkeit, ihre Waren auf dem Alzura-B2B-Marktplatz anzubieten, ohne selbst als Anbieter aktiv zu sein. Dafür bieten die Spezialisten nach eigenen Angaben speziell auf den eCommerce zugeschnittene Lagerkapazitäten. Zudem übernimmt das Unternehmen sämtliche Tätigkeiten von der Angebotserstellung auf Alzura Tyre24 bis zum anschließenden Versand inklusive der Verpackung, Etikettierung und der Übergabe an den Paketdienst. „Auch Themen wie Rechnungsstellung und -versand, Retourenhandling und Kundensupport für die Fulfillment-Kunden in allen Alzura-Landessprachen werden abgebildet“, betonen die eCommerce-Experten.

Mit dem Angebot richtet sich Alzura nach eigenen Angaben an Hersteller, für die der klassische Paketversand selbst nicht in Frage kommt oder sich nur schwer in die bestehende Logistik integrieren lässt. Auch für Betriebe, die selbst nicht in der Lage sind, eCommerce-Aktivitäten abzubilden, sei das Angebot gedacht. Darüber hinaus komme der Fulfillment-Service auch für ausländische Hersteller in Betracht, die in Deutschland unter einem „Private Label” des Großhandels Absatz generieren, aber mit einer eigenen Marke in Deutschland keinen Marktzugang erlangen können, da bestehende Distributoren ggf. die Eigenmarke des Herstellers nicht als Konkurrenzprodukt vertreiben wollen.

Eigene Flotte für die tägliche Belieferung

„Durch die direkte Anbindung an unseren Online-Marktplatz Alzura Tyre24 als leistungsstarken Vertriebskanal in neun europäischen Ländern bieten wir mit unseren Fulfillment-Dienstleistungen einen schnellen, kalkulierbaren und vor allem skalierbaren Einstieg in den automobilen eCommerce”, sagt Michael Saitow, CEO und Gründer der Alzura AG. Gleichwohl versteht sich die Alzura AG ausdrücklich nicht als Vollsortimenter im Bereich Fulfillment. Der Fokus liege auf paketversandfähigen Produkten, die schnell und effizient versendet werden könnten. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Logistikinfrastruktur, einschließlich einer Verpackungsstraße, und beschäftigt Softwareentwickler, die eine Alzura-eigene Logistiksoftware entwickeln.

Im Zuge des Ausbaus des Fulfillment-Services will Alzura seine Lagerkapazitäten ausbauen und sucht dafür aktuell nach zusätzlichen Lagerflächen mit einer Größe von 30.000 Quadratmetern. Der Aufbau einer eigenen Flotte, die eine täglichen Belieferung ermöglicht, ist ein weiterer Teil der Maßnahmen für den Ausbau des Geschäfts. Dabei soll ein innovatives Hybridsystem zum Einsatz kommen, das entweder den Paketdienst oder Alzura selbst für die letzte Meile zuständig macht. Mittelfristig werden die Logistikdienstleistungen und -optionen in das Frontend der Plattform integriert, sodass Kunden dann aus verschiedenen Versandoptionen wählen können.

saitow-porträt.jpeg

IT/Online

Saitow startet eCommerce Fulfillment Service

“Fulfillment with Alzura” – die Saitow AG adaptiert die Modelle von Marktplätzen wie Amazon und eBay – mit eigenem Lager und der Möglichkeit, sämtliche Versandprozesse abzuwickeln, will das Unternehmen für Beschleunigung und neue Impulse im Teilehandel sorgen.

    • IT/Online, Handel, Werkstattservice, Großhandel, Alzura
Alzura Tyre24 ist als Aussteller auf der AutoZum 2023 zugegen.

Messe

Alzura-Präsenz auf der AutoZum

Auf der diesjährigen AutoZum (20. bis 23. Juni 2023) präsentiert sich auch Alzura Tyre24 als Aussteller. Für die Plattform ist es der erste Messeauftritt in Österreich nach dem Relaunch im Vorjahr.

    • Alzura, Tyre24, Messen, IT/Online, Digitaler Reifenhandel
Ab sofort kann die Bezahlung im Alzura Shop mittels PayPal Checkout erfolgen.

Onlinehandel

Mit PayPal im Alzura Shop bezahlen

Die Alzura AG hat in ihre eCommerce-Komplettlösung das sogenannte PayPal Checkout integriert. Demnächst soll der Alzura Shop auch eine PayPal-Ratenzahlung und eine Bezahlung nach 30 Tagen anbieten.

    • IT/Online, Alzura, Digitaler Reifenhandel, Tyre24
Noch mehr Unterstützung bei der Digitalisierung versprechen die Alzura-Verantwortlichen. 

Onlinehandel

Alzura Tyre24 reduziert Gebühren

Im Zuge des neuen Preismodells bei Alzura Tyre24 wurden laut den Verantwortlichen auch die Leistungen und Gebühren bei den Verkaufstools an die geänderten Kundenbedürfnisse angepasst. Mit dem neuen Preismodell betragen die Provisionskosten bei Alzura Local bei einer erfolgreichen Auftragsvermittlung im Basic Marketplace Account nun 3,9 Prozent – 2 Prozentpunkte weniger als bisher.

    • Digitaler Reifenhandel, IT/Online, Alzura, Werkstattausrüstung