Tesla ist Marktführer in der E-Mobilität.
Foto: Tesla
Tesla ist Marktführer in der E-Mobilität.

Elektromobilität

Absatztrends E-Mobilität 

Die E-Mobilität hat ihren Schwung aus dem vorigen Jahr beibehalten. Tesla ist mit deutlichem Abstand Marktführer bei den Elektro-Neuzulassungen in Deutschland. Ein Grund mehr für den Reifenfachhandel, die eigenen Anstrengungen in Bezug auf die Qualifizierung der Mitarbeiter und die Ausstattung der Werkstatt zu intensivieren.

Das Wachstumspotenzial der alternativen Antriebsarten ist unbestritten. Die alternativen Antriebsarten schlossen das Jahr 2022 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen ab. Bei den hybridangetriebenen Pkw wurden 827.321 (+9,6 Prozent) zugelassen, darunter 362.093 Plug-in-Hybride. Reine Elektrofahrzeuge (BEV) machten einen Anteil von 17,7 Prozent aus, was insgesamt zu  470.559  neu zugelassenen Fahrzeugen führte. Das war eine Steigerung von +32,2 Prozent. Ganz aktuelle Zahlen liefert Prof. Dr. Stefan Bratzel, vom Center of Automotive Management (CAM) aus Bergisch Gladbach. In Deutschland wurden im Januar und Februar 2023 insgesamt 50.611 Elektro-Pkw (BEV) zugelassen. Damit wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (49.198) trotz der Verminderung der Förderung ein leichtes Wachstum erzielt. Auch der BEV-Anteil an den Neuzulassungen steigt leicht auf 13,1 Prozent (Vorjahreszeitraum 12,8 Prozent). Demgegenüber halbieren sich die Neuzulassungen für PHEV-Pkw 20.769 Einheiten.

Marktführer unter den Elektrofahrzeugen (BEV) in Deutschland ist im bisherigen Jahresverlauf Tesla mit 11.952 Neuzulassungen gefolgt von der Marke VW mit rund 6.972 Pkw. Die Marken Audi und Mercedes kommen mit 4.767 bzw. 4.029 Pkw auf Rang 3 und 4 vor Hyundai mit 2.993 Einheiten und BMW mit 1.961 Fahrzeugen. In die Top-10 der BEV-Neuzulassungen gelangen noch Smart, Skoda und Mini. Auf Position 11 rangiert bereits der chinesische Hersteller MG mit rund 1.300 BEV-Absätzen vor Volvo, Peugeot, Seat und Opel. Lesen Sie mehr in der April-Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung über die Preisentwicklung und über beliebte E-Fahrzeuge und ausgesuchte Reifenempfehlungen.

Da Produktangebot an Elektroautos besteht zurzeit aus 73 Modellen.

Elektromobilität

Elektromobilität in Deutschland

Das Center of Automotive Management (CAM) untersucht den Markthochlauf der Elektromobilität und seine wesentlichen Einflussfaktoren.

    • Elektromobilität, Automotive
elektromobilität_AdobeStock.jpeg

VDA

Große Dynamik im Markt für Elektro-Pkw

Laut dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) wurden im Februar in Deutschland 194.300 Pkw neu zugelassen. Der Boom bei Elektrofahrzeugen hält an.

    • Markt, Industrie
Im Jahr 2022 wurden mehr als 830.000 Elektro-Pkw neu zugelassen. 

Pkw-Markt 2022

Fast jede dritte Neuzulassung war ein E-Auto

Im Jahr 2022 wurden nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie e.V. (VDA) deutschlandweit 2,7 Millionen Pkw neu zugelassen. E-Fahrzeuge erreichten dabei – insbesondere aufgrund eines starken Schlussspurts im Dezember – einen Anteil von 31,4 Prozent.

    • Elektromobilität, Automotive
Elektromobilität-AdobeStock_200358111-1.jpeg

Pkw-Markt

Elektroanteil auf neuem Höchststand

Die IAA Mobility ist eröffnet. Elektromobilität ist ein Kernthema der Leistungsschau. Der Verband der Automobilindustrie e.V. meldet gleichzeitig einen neuen Höchststand des Elektroanteils auf dem deutschen Pkw-Markt.

    • Markt, Industrie